|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
10.9.2006 19.30 Uhr
Radio Wien |
|
Keine Stimme für Rassismus
Die neu gestartete Kampagne "Clean Politics" gibt anlässlich der Nationalratswahlen am 1. Oktober nicht direkt eine Wahlempfehlung ab, appelliert aber an die Bevölkerung, dem Rassismus keine Stimme zu geben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
Ausgehend vom aktuellen Wahlkampf wurde diese Woche die Kampagne "Clean Politics - Keine Stimme für Rassismus" präsentiert. Hinter dieser Initiative steht die Antirassismus-Organisation ZARA, der Verein Wiener Jugendzentren und WienXtra. "Clean Politics" richtet sich gegen eine Politik der Ausgrenzung und Diskriminierung.
|
|
|
|
|
|
|
|
"Wir wollen eine saubere Politik", betont der Leiter der ZARA-Beratungsstelle für Opfer und ZeugInnen, Hikmet Kayahan. Er hofft auf den Widerstand der Zivilgesellschaft gegen eine Politik, die das Zusammenleben ethnischer und religiöser Gruppen in Gefahr bringt. Über Inhalte und Ziele der Kampagne spricht Lakis Jordanopoulos mit ZARA-Leiter Kayahan.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|