Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
13.8.2006 19.30 Uhr
Radio Wien
Krankenschwester aus den Philippinen
Meistens fallen sie einem erst dann auf, wenn man einen Verwandten oder Freund im Krankenhaus oder in einem Pflegeheim besucht oder wenn man selbst auf medizinische Hilfe angewiesen ist.

Sie sind in der Regel ruhig, aber keinesfalls distanziert: Dem Leid ihrer PatientInnen setzen sie ihren Professionalismus, aber auch das Mitgefühl und die Anteilnahme, wie man sie nur von engen Verwandten erwartet, entgegen.
Krankenschwestern aus den Philippinen in Österreichs Spitälern eilt ein sehr guter Ruf voraus. Und doch kennen die meisten von uns nur wenig über sie. Wer sind sie, wie denken sie und aus welchen Gründen stehen sie kranken und pflegebedürftigen Menschen mit einer solchen positiven Einstellung gegenüber. Im Krankenhaus vermitteln sie uns das Gefühl, dass wir in ihrer Nähe wieder "zu Hause" sind, doch fühlen sie sich in Wien und Österreich zu Hause?
Studiogast Josie Agire-Patzel
Die ersten von ihnen kamen vor etwa 30 Jahren aus den Philippinen nach Österreich und haben hier eine zweite Heimat gefunden. Inzwischen arbeiten um die 9.000 philippinische Krankenschwestern in Österreichs Pflegeheimen und Spitälern. Der Großteil von ihnen in Wien. Zu diesen Krankenschwestern der "ersten Stunde" gehört auch Josie Agire-Patzel, die seit 25 Jahren mit einem Österreicher, mit Thomas Patzel verheiratet ist und mit ihm drei Kinder hat. Frau Agire-Patzel ist heute bei Lakis Jordanopoulos im Studio zu Gast.