|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
23.7.2006 19.30 Uhr
Radio Wien |
|
Das Erlernen einer neuen Sprache
Wie leicht bzw. wie schwer tun sich Kinder beim Erlernen einer neuen Sprache? Diese Frage beschäftigt regelmäßig PädagogInnen, die Sprachwissenschaft, aber auch die Politik und Gesellschaft spätestens ab dem Zeitpunkt als die Integration von MigrantInnen als Ziel in die Gesellschaft gesetzt wurde.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das unterschiedliche Lernverhalten von Kindern mit Migrationshintergrund löste bisher eine Welle von Interpretationen aus. Sogar das Ausmaß der Bereitschaft zur Integration der Eltern solcher Kinder stand und steht immer noch zur Diskussion, wenn auch hier die unterschiedlichsten Erklärungsmodelle für neue Irritationen sorgten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Studiogast Katharina Brizic
Eine aktuelle Studie der Sprachwissenschafterin Katharina Brizic sorgt nun erneut für Gesprächstoff. Der Titel der Studie:
"Das geheime Leben der Sprachen" sagt nach Meinung Ihrer Verfasserin bereits aus, dass, wenn es darum geht die Ursachen für Erfolg oder Misserfolg beim Lernen einer Sprache zu erforschen, Erklärungen, die in erster Annäherung plausibel zu sein scheinen, sich in zweiter, genaueren Betrachtung als unbrauchbar erweisen. Frau Katharina Brizic ist bei Lakis Jordanopoulos zu Gast im Studio.
|
|
|
|
|
|
|
|
|