|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
7.5.2006 19.30 Uhr
Radio Wien |
|
Gedenken im ehem. KZ Mauthausen
Heute hat im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen die alljährliche Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus stattgefunden. Das Konzentrationslager war Bestandteil der Unterdrückungs- und Vernichtungsmaschinerie des Nationalsozialismus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zwischen 1938 und 1945 saßen dort mehr als 200.000 Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Abstammung, sexuellen Orientierung oder politischen Überzeugung ein - mehr als die Hälfte von diesen Menschen wurde ermordet. Mauthausen war darüber hinaus Zentrum eines verzweigten Systems von Nebenlagen über das gesamte heutige Bundesgebiet, in dem Menschen zur Sklavenarbeit gezwungen und oft zu Tode geschunden wurden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Studiogast Hannah Lessing
Der aktuelle Schwerpunkt der diesjährigen Befreiungsfeier lautet "Frauen und Mädchen in Mauthausen" und steht für Aspekte des Alltags, der Ausbeutung und Unterdrückung in den Konzentrationslagern, die lange Zeit kaum beachtet wurden. Vielleicht auch deswegen weil "Kriege den Männern, gehören, also auch die Kriegserinnerungen. Und der Faschismus auch" -ein Zitat der Schriftstellerin und Zeitzeugin Ruth Klüger, das Frau Hannah Lessing , die Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich für die Opfer des Nationalsozialismus in Ihrer heutigen Ansprache im KZ-Mauthausen brachte. Hannah Lessing ist zu Gast im Studio bei Lakis Jordanopoulos.
|
|
|
|
|
|
|
|
|