|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
9.4.2006 19.30 Uhr
Radio Wien |
|
Plattform wirbt für Toleranz
Vor Kurzem haben sich VertreterInnen der christlichen Kirchen und der islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich zusammengeschlossen, um durch die Errichtung einer Plattform des Miteinanders für Toreranz zu werben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Und um auch bei Konfliktfeldern mit religiösen Komponenten rasch einzugreifen, so der Initiator der Plattform Paul Schulmeister, Journalist und Vertreter der Katholischen Aktion. Ansetzen will die "Initiative für eine gemeinsame Zukunft in Österreich" - wie die neu gegründete Plattform heißt - durchaus auch bei schon bestehenden Einrichtungen, die sich dem Zusammenleben der verschiedenen Religionen in Österreich verschrieben haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Unterstützt wird die Initiative von zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Gesellschaft wie zum Beispiel vom Schauspieler Klaus Maria Brandauer, von der Autorin Barbara Frischmuth, den Ex-Politikern Erhard Busek und Hannes Androsch oder dem Musiker Hubert von Goisern, um nur einige der zahlreichen Erstunterzeichner der gemeinsamen Erklärung zu nennen. Über die Gründe, die zur Errichtung dieser Plattform führten und die Bereiche, in denen sie neue Akzente setzen will, diskutiert Lakis Jordanopoulos mit der Sprecherin der Islamischen Glaubensgemeinschaft Carla Amina Baghajati und Initiator Paul Schulmeister.
|
|
|
|
|
|
|
|
|