Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat Fremde Heimat
20.11.2011 ORF2 13:30
Die Reise
Die Migranten und Migrantinnen kommen nach Österreich, um eine Arbeit zu finden, zu studieren, zu heiraten, oder einfach, um die dadurch erworbene Freiheit zu nutzen. Andere konnten dem Krieg, der Verfolgung, oder der Folter entkommen und flüchten, um ihr Leben zu schützen.
Die diesjährigen Nestroypreisträger Jacqueline Kornmüller und Peter Wolf haben gemeinsam mit dem Verein Ute Bock und dem Wiener Volkstheater 30 Migrantinnen und Migranten auf die Bühne gebeten, damit sie über ihre Reise nach Österreich erzählen. Ein Bericht von David Hradetzky.
Vielfalt statt Einfalt
In ihrem afrikanischen Heimatland Kamerun werden an die 250 verschiedene Sprachen gesprochen. Ausgestattet mit dieser Erfahrung nimmt Beatrice Achaleke die Vielfalt in Österreich intensiv und ausgesprochen positiv wahr. Die Menschenrechtsaktivistin lebt seit fast 20 Jahren im Lande und hat sich mit ihrem Einsatz weit über die Grenzen des Landes einen Namen gemacht. In ihrem gerade erschienenen, ersten Buch mit dem Titel "Vielfalt statt Einfalt" beschreibt sie das Erfolgsrezept der Vielfalt. Diversität hat nicht nur bei großen internationalen Konzernen wie Walt Disney Company (WDC) zur Produktionssteigerung geführt, Vielfalt ist auch zum Lebensmotto der „Global Diversity Innovation Award“- Trägerin Achaleke geworden. Mit ihr hat Dalibor Hýsek gesprochen.
Vorsicht Inländer
Unter diesem provokanten Titel thematisiert Grafiker Patricio Handl aus Chile Migration und Fremdsein in einer Plakatserie. Seine ersten Plakate zu diesem Thema gestaltete er schon in den achtziger Jahren. Zu den bekanntesten gehört auch das Plakat mit dem Titel: „Sag noch mal Tschusch“. Patricio Handl´s Werke wurden im Mai dieses Jahres in Wien und später im Sommer in Linz plakatiert. In seinen neuen Plakaten benutzt er spitzige und bissige Sprüche. Begleitend dazu produzierte der Grafiker zum gleichen Thema auch Video-Spots. Mehmet Akbal sprach mit dem streitbaren Künstler und fragte beim Meinungsforschungsinstitut OGM nach den Auswirkungen dieser Plakate unter den angesprochenen „Inländern“.
Moderation: Lakis Jordanopoulos