|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
16.10.2011 ORF2 13:30 |
|
MINGO AWARD
Die Bedeutung von Zuwanderern als Unternehmer steigt in den letzten Jahren in Österreich. Speziell in Wien, wo bereits mehr als jedes dritte Kleinunternehmen von Migrantinnen und Migranten gegründet wird. Diese Entwicklung wird von mehreren Institutionen und Einrichtungen unterstützt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dazu gehört auch die Stadt Wien, welche vor einigen Jahren bereits die Wiener Wirtschaftsagentur ins Leben rief. Seit drei Jahren zeichnet sie die besten Produkte und neue Geschäftsideen von Migrantinnen und Migranten mit dem so genannten „Mingo Award“ aus. So auch am vergangenen Dienstag im Wiener Gasometer. Dalibor Hýsek war dabei und ging unter anderem auch der Frage nach, ob Migrantinnen und Migranten bei innovativen Trends mithalten können. |
|
|
|
|
|
|
|
|
SYRER FÜR DEMOKRATIE IN DER ALTEN HEIMAT
Seit acht Monaten gehen die Menschen in Syrien gegen den Syrischen Präsidenten Bashar al-Assad auf die Straße. Sie fordern demokratische Reformen und das Ende seiner Diktatur. Mit verheerenden Folgen: Auch wenn bis jetzt der so genannte „Syrische Frühling“ die Hauptstadt Damaskus nicht erreicht hat beklagt man nach Angaben der UNO bereits mehr als 2900 Todesopfer. Wie geht es aber den hier lebenden knapp 3000 Syrern, wenn sie die traurigen Nachrichten aus ihrer alten Heimat erfahren? Wie gehen sie mit ihren Emotionen um? Nach der Ermordung eines kurdischen Politikers am 7. Oktober in Nord Syrien drangen etwa 20 Aktivisten in die Syrische Botschaft. Vergangenen Dienstag demonstrierten um die 300 Menschen vor dem gleichen Gebäude. Mehmet Akbal hat mit Demonstranten und Syrern, die dem Bashar Al-Assad Regime nahe stehen, gesprochen.
|
|
|
|
|
|
|
|
PAUL VICTOR KELNER
Vor rund 30 Jahren war Paul Victor Kelner der Erste, der die so genannte Eciwo Akupressur bzw. Akupunktur nach einer Studienreise in Singapur nach Österreich brachte. An der Sportuniversität Wien hat der ausgebildete klassische Gitarrist, der unter dem Künstlernamen Victor Ashton auch Meditationsmusik komponiert, den Tai-Chi Unterricht eingeführt. Was den gebürtigen Engländer mit ukrainisch, österreichisch-tschechischen Wurzeln zur fernöstlichen Heilkunst brachte, verrät uns sein Portrait, gestaltet von Nadine Rosnitschek.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Moderation: Silvana Meixner |
|
|
|
|