Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat Fremde Heimat
2.10.2011 ORF2 13:30
Multikulti Lifestyle Magazin
Seit dessen Gründung im Jahre 2006 hat sich das Stadtmagazin Biber zum Ziel gesetzt, die österreichische Medienlandschaft mit jungen Menschen der zweiten und dritten Generation zu bereichern.
Biber-Akademie
So wurde vor einer Woche im 15. Wiener Gemeindebezirk auch die „Biber-Akademie“ eröffnet. Alle zwei Monate werden dort vier Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit bekommen, praktische Erfahrungen im Journalismus zu sammeln. Auf die Frage, ob Vielfalt trotz der oft nur langsam zu überwindenden Probleme für die Gesellschaft vor allem nützlich oder vor allem …schön sei, liefert das „Multikulti Lifestyle Magazin“ allerdings eine ziemlich eigenwillige Antwort und erntet dabei nicht nur Lob, sondern auch Kritik. Mehr darüber im Beitrag von Nadine Rosnitschek und Ani Gülgün-Mayr.
Crespo-Foundation vergibt Startstipendien
Seit vielen Jahren fördert die Österreichische Privatwirtschaft mit Stipendien begabte Jugendliche mit Migrationshintergrund. So auch die „Start-Stiftung“ der Crespo-Foundation, die es seit 2006 gibt. Diese Privatstiftung betreut laufend an die 30 bis 40 Kinder und Jugendliche, damit sie die Matura absolvieren können. Höhere Bildung bedeutet bessere Chancen für die Zukunft, aber auch bessere Aussichten auf gesellschaftliche Integration. Diese Woche haben 16 weitere Schülerinnen und Schüler, alle Zuwandererkinder, Stipendien erhalten. Dalibor Hýsek berichtet.
Medien&Messe&Migration
Einmal jährlich im September präsentieren sich in der Wiener Stadthalle Zuwanderer-Medien der Öffentlichkeit. Die Palette ist groß und wird von Jahr zu Jahr größer. Vertreten sind nicht nur die häufigsten Zuwanderersprachen wie Serbisch oder Türkisch, sondern auch Sprachen wie: Kurdisch, Arabisch, Bulgarisch oder Russisch - um nur einige zu nennen. Selbstverständlich gibt es auch deutschsprachige Medien, die sich mit dem Thema Zuwanderung, Migration und Integration beschäftigen. Dalibor Hýsek hat die Medien-Messe besucht.
"Hereinspaziert"
Wie kann man sprachliche Vielfalt für Schülerinnen und Schüler positiv erlebbar machen?Mehrsprachigkeit als Bereicherung und nicht als Hindernis darstellen? Als Antwort auf die Frage haben sich die Initiatoren vom Technischen Museum in Wien ein sehr ambitioniertes Projekt einfallen lassen: "Hereinspaziert"- so sein Titel und das Ziel dabei ist "Interkulturelles Lernen" und "Museumskompetenz" gleichermaßen zu fördern. Mehmet Akbal war bei dem Start des Projektes dabei.
Moderation: Lakis Iordanopoulos