Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat Fremde Heimat
25.9.2011 ORF2 13:30
Islamische Glaubensgemeinschaft
Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich hat seit Anfang Sommer einen neuen Präsidenten - Fuat Sanac. Erklärtes Ziel der neuen Führung: Die Fortsetzung der Integrationsförderung der Muslime im Lande und des friedlichen Zusammenlebens mit Andersgläubigen.
Doch der Zuwachs des Einflusses von „Milli Görüs“, einer politisch streng islamischen Gruppe mit stark nationalistischen Zügen innerhalb der Islamischen Glaubensgemeinschaft, lässt Zweifel aufkommen - so Ednan Aslan Religionswissenschaftler an der Uni Wien. Aslan meint, dass auch der neue Präsident der Glaubensgemeinschaft dieser Gruppe angehört und fügt hinzu, dass „Milli Görüs“ -auf Deutsch: „Nationale Sicht“- in Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Präsident Fuat Sanac weist diese Behauptungen zurück. Mehmet Akbal ist der Frage nachgegangen in welche Richtung nun die islamische Glaubensgemeinschaft steuert.
Migration und Gesundheit
Personen türkischer oder „ex-jugoslawischer“ Herkunft nehmen im Vergleich zur sogenannten „alteingesessenen“ Bevölkerung in Österreich eher kurative als präventive Gesundheitsangebote in Anspruch – diese Erkenntnis bestätigt auch eine aktuelle Veröffentlichung mit dem Titel „Migration und Gesundheit: Mögliche Wege aus dem Präventionsdilemma“ des Österreichischen Integrationsfonds. Demnach lassen sich weniger als ein Viertel der Österreicher präventiv untersuchen bevor sie krank werden. Migranten vernachlässigen die Gesundheitsvorsorge noch häufiger -stellt die Autorin des Dossiers Julia Mayer fest. Macht Migration krank? – und falls ja, welche sozialen und kulturellen Hintergründe gibt es dafür, dass es um die Gesundheit von sehr vielen Migranten und Migrantinnen schlecht bestellt ist? Der Beitrag von Peter Benovsky beleuchtet einige Gründe dieses Phänomens.
Moderation: Lakis Jordanopoulos