Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat Fremde Heimat
3.7.2011 ORF2 13:30
„Rote Nasen“ international zusammengesetzt
Die Clown - Truppe „Rote Nasen“ arbeitet nach dem Motto : "Lachen ist die beste Medizin". Seit 1994 gehen die so genannten "Clown - Doktoren" in die österreichischen Spitäler, um bei kranken Kindern, aber auch alten Menschen, den Heilerfolg durch Humor zu unterstützen. Mittlerweile haben die „Roten Nasen“ international Fuß gefasst.
Das neueste Projekt läuft derzeit in Palästina und Jordanien. Eines der Markenzeichen der österreichischen Roten Nasen ist die Multikulturalität. Denn Migranten findet man nicht nur unter dem Spitals-Personal, sondern auch unter den Patienten und den Roten Nasen. Daher auch bei den „Roten Nasen“, wo neben österreichischen, auch deutsche, kroatische, belgische, italienische oder englische Clowns im Einsatz sind . Dalibor Hýsek berichtet.
Linzer Stadtteil Franckviertel
Nur 40 Prozent der Österreicher meinen, dass es in „unserem Land alles in allem gerecht zugeht" und die Menschen gerecht behandelt werden. 50 Prozent sagen explizit, dass dies nicht der Fall sei. Dies geht aus einer Umfrage des Linzer Market Instituts hervor. Als Bereich mit den größten Ungerechtigkeiten wird das „Spannungsfeld“ zwischen Arm und Reich gesehen. Für den Abbau solcher Spannungen engagieren sich Politiker und ehrenamtliche Bürger auch im Stadtteil Franckviertel in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz . Dieses Viertel, bekannt auch als ehemaliges „Glasscherben-Viertel“ ist auch heute noch Ort negativer Zuschreibungen. Und das, obwohl hier einiges an städtebaulichen und infrastrukturellen Maßnahmen durchgeführt wurde. Eine Milieustudie von Carola Mair.
Mode-Guru La Hong entwirft für Caritas
"Liebe beginnt mit Dir" ist das diesjährige Motto der Caritas Augustsammlung. Der bekannte Modedesigner La Hong hat dazu ein T-Shirt kreiert, das sich Spender von mindestens 25,- Euro bei den Love-Events am 21. Juli in den Landeshauptstädten abholen können. Die Aktion sammelt vor allem für die Ärmsten in Afrika, Asien und Lateinamerika, aber auch für die Flüchtlingszentren der Caritas in Österreich. An diese gilt auch der ganz persönliche Dank des Designers La Hong, der genau vor 30 Jahren als Flüchtling nach Vorarlberg gekommen ist.
Gatterer Preis geht an Zoran Dobrić
Mit dem "Prof. Claus Gatterer Preis" für sozial engagierten Journalismus ist der ORF-Journalist Zoran Dobric in Bozen in Südtirol ausgezeichnet worden. Ihm ist der Preis für seine langjährige engagierte Berichterstattung verliehen worden. Ein Bericht aus dem Landesstudio Südtirol.
Moderation: Silvana Meixner