|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
6.2.2011 ORF2 13:30 |
|
Wiener Ägypter zur Lage in Ägypten
Seit fast 30 Jahren sitzt der ägyptische Machthaber Husni Mubarak auf dem Präsidentensessel. Es ist offenbar an der Zeit für einen Wechsel zur Demokratie – hört man von den Demonstranten in Ägypten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dalibor Hysek hat die in Wien lebenden Ägypter gefragt, was sie von den Entwicklungen in ihrer alten Heimat halten. Die Meisten von ihnen haben Verwandte in der ägyptischen Hauptstadt Kairo - dem Zentrum der Anti-Mubarak Proteste und der blutigsten Zusammenstöße. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Islam und Integration
Ist der Islam ein Stolperstein für die Integration? Nein, sagen die Muslime in Österreich. Sie sind sich auch darüber einig, dass Rassismus und Intoleranz in der Mehrheitsbevölkerung Hass gegen Islam schürt. Sind aber die Muslime selbst ganz frei von der Schuld, dass das Image ihrer Religion so negativ dargestellt wird? Da sind sie sich nicht einig. Die Initiative der Liberalen Muslime in Österreich“ kritisiert die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreichische und die Moscheen, dass sie eine zu konservative Interpretation des Islams in Österreich praktizieren und dadurch die Integration der Muslime hindern. Mehmet Akbal hat sich unterschiedliche Meinungen über „Islam und Integration“ eingeholt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ortstafellösung 2011?
Rund 56 Jahre nach Unterzeichnung des Staatsvertrages in dem festgeschrieben wurde, dass in Südkärnten zweisprachige Ortstafeln stehen sollen, kommt wieder einmal Schwung in die Diskussion. In Gang gebracht wurden die Verhandlungen durch das Engagement des österreichischen Spitzendiplomaten Valentin Inzko. Seiner Meinung nach könnte es in diesem Jahr endlich eine Lösung der Frage geben. Sabina Zwitter hat einige Kärntner Sloweninnen und Slowenen über ihrer Sicht der Dinge und ihre Erlebnisse mit den ein- und zweisprachigen Ortstafeln befragt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Moderation: Silvana Meixner |
|
|
|
|