Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat Fremde Heimat
19.12.2010 ORF2 13:30
Wiener Ethnomusikszene
In Wien, der Stadt der klassischen Musik, wird vermehrt auch zu ethnomusikalischen Klängen und Rhythmen getanzt und gefeiert. Die Balkan-, Latino- und jüngst auch die Bollywood-Musikszene, sie alle erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit.
Ob im "Ost-Klub" oder im "Floridita", um nur zwei der unzähligen Veranstaltungsräume zu nennen, das Musik- und Tanzinteressierte Publikum kann Balkanmusik-Konzerte und Bollywood-Tanzkurse genauso besuchen, wie nach heißen Latino-Rhythmen Salsa tanzen. Inwiefern dieses Interesse mit Weltoffenheit zusammenhängt, oder ob dadurch oftmals Rassismen sogar verstärkt werden, diesen Fragen sind Ani Gülgün-Mayr und Nadine Rosnitschek nachgegangen.
Ferry Janoska - Roma Spitzenmusiker
Sein musikalisches Schaffen ist mit Namen wie Reinhard Fendrich, Toni Stricker, oder mit Ensembles wie Wiener Philharmoniker oder Wiener Sängerknaben verbunden. Der Komponist, Arrangeur und Pianist Ferry Janoska blieb trotzdem bescheiden und widmet sich der Musik in seinem Wohnort Neusiedl am See, nicht weit vom seiner alten Heimat Slowakei. Seit er mit seinen Eltern aus der damaligen Tschechoslowakischen sozialistischen Republik nach Burgenland flüchtete, ist er oft den steinigen, aber letztendlich erfolgreichen Weg eines Flüchtlingskindes gegangen. Mit der von ihm komponierter oder gespielter Musik, mit seinen Sprachkenntnissen - ungarisch, slowakisch und deutsch, seiner Lebensart und nicht zuletzt durch sein Engagement für die Volksgruppe der Roma ist Ferry Janoska ein Kind Pannoniens. Ein Portrait von Peter Benovsky.
Moderation: Silvana Meixner