|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat Fremde Heimat
28.11.2010 ORF2 13:30 |
|
Serben heute in Österreich
Nach den Deutschen sind die Serben die zweitgrößte Migranten Gruppe in Österreich. Trotzdem fallen sie in der Öffentlichkeit selten auf. Weil sie voll integriert sind und sich von den Einheimischen kaum unterscheiden – sagen die Serben selbst. Ihren Traditionen fühlen sie sich trotzdem stark verbunden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Bundesdachverband der Serbischen Vereine, in dem 72 Vereine Mitglied sind, versucht durch regelmäßige Kulturveranstaltungen den Erhalt der mitgebrachten Kultur und Identität zu fördern. Die Angehörigen der Familie Nikučić, die seit vier Generationen in Österreich zu Hause ist, erzählen wie sie die ersten Jahre als „Gastarbeiter“ erlebt haben. Heute ist rund ein Drittel von 33.000 Wiener Unternehmer serbischer Herkunft. Ein Bericht von Mehmet Akbal. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Geschichte der Wiener Serben
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass die Serben vor dem Zweiten Weltkrieg nur vereinzelt in Österreich gelebt hätten. Schon während der großen Völker-Wanderung am Balkan Ende des 17. Jahrhunderts siedelten 30.000 Serben nach Wien. Damals lebten sie außerhalb der Stadtmauern in einem Vorort mit dem Namen „Ratzenstadl“ . Es ist die Gegend von der heutigen Magdalenastraße im 6. Wiener Gemeindebezirk. Die Angehörigen von Oberschichten wie Offiziere, Priester und Kaufleute lebten um den Fleischmarkt. Die erste serbische Zeitschrift wurde in Wien herausgegeben. Bis zum Ersten Weltkrieg war Wien „das Mekka" der serbischen Intellektuellen. Mehmet Akbal hat sich mit dem Serbenkenner Univ. Prof. Dr. Wolfgang Rohrbach auf die Suche nach den Spuren der Serben in Wien gemacht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kaffeesommelier Dragan
Viele Serbinnen und Serben arbeiten als Kellnerinnen und Kellner in den traditionellen Wiener Kaffeehäusern. Der gelernte Gastronom Dragan Mikulović leitet die Kaffeeabteilung eines renommierten Gastronomie-Betriebes am Graben. Dragan Mikulović kam vor 20 Jahren aus Serbien zu seiner Eltern, die in Wien leben. Der diplomierte Kaffeesommelier behauptet entgegen vieler Meinungen, dass der Kaffee kein schädliches Getränk sei. Wie man einen gesunden Kaffee zubereitet und welche Bohnen man verwenden soll, hat er Mehmet Akbal verraten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Moderation: Silvana Meixner |
|
|
|
|