Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
3.10.2010 ORF2 13:30
Wiener Wahl und Ethnokandidaten
Die Wien-Wahl am 10. Oktober ist auch ein Test dafür, wie die Parteien mit den Themen Diversität und Integration umgehen und wie „multiethnisch“ sie selbst zusammengesetzt sind.
Während die Grünen eine gebürtige Griechin als Wiener Spitzenkandidatin aufstellen, sucht man vergeblich auf den FPÖ-Wahllisten nach Kandidatinnen und Kandidaten mit Migrationshintergrund an wählbarer Stelle. Im Feld dazwischen die beiden Großparteien SPÖ und ÖVP. Mehmet Akbal und Dalibor Hýsek stellen quer durch die Parteienlandschaft EthnokandidatInnen an wählbaren Stellen vor. Anschließend eine Analyse vom Migrationsforscher Bernhard Perchinig über die Gründe, warum die Parteien bei Wahlen zunehmend auf „Ethnokandidaten“ zurückgreifen und über die Ursachen, warum dieser Prozess trotz dem nicht weit genug fortgeschritten ist.
Benefizfestival Bock Ma´s
Laut Schätzungen des UNHCR sind heute weltweit rund 50 Millionen Menschen auf der Flucht. Fast die Hälfte von ihnen sind Jugendliche und Kinder. Wie junge Menschen den traurigen Flüchtlingsstatistiken ihr Engagement entgegensetzen und dadurch Abhilfe schaffen, zeigen mehrere engagierte Projekte von NGO´s und Kulturvereinen. So auch das „Freundschaftsprojekt Amigo“ -ein Projekt mit jungen Österreichern und Flüchtlingen von „SOS Menschenrechte“- oder das „Benefizfestival Bock Ma´s“ vom Kulturverein „Sozialforum Freiwerk“ für das Flüchtlingsprojekt von Ute Bock. Ein Bericht von Carola Mair.
Zukunftsaussichten junger MigrantInnen
Laut Statistik trifft die weltweite Wirtschaftskrise Jugendliche stärker als Personen im Haupterwerbsalter, wobei MigrantInnen unter ihnen noch schlechter als Einheimische abschneiden. Was heißt das für die jungen Menschen mit Migrationshintergrund heute? Wie denken sie über die ihre Zukunft nach und welche Umstrukturierungen sind ihrer Meinung nach notwendig, um Verbesserungen zu erreichen? Vor allem aber: Welche Chancen rechnen sie sich am künftigen Arbeitsmarkt aus? Den Fragen ist Carola Mair nachgegangen.
Moderation: Lakis Jordanopoulos