Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
23.5.2010 ORF2 13:30
25.5.2010 3SAT 12:00
Integration
Integration und Migration bieten - richtig gemacht- große wirtschaftspolitische und gesellschaftspolitische Chancen für Österreich. Darüber sind sich Wirtschaftskammer und die Industriellenvereinigung in Österreich einig.
Die multikulturelle Vielfalt als Chance zu erkennen und die Migrationspolitik ernst zu nehmen, zählt heute zu den sensibelsten Aufgaben, die Österreich zu bewältigen hat. Mit welchen Problemen Österreichs Wirtschaft heute zu kämpfen hat und zu welchen Lösungen Firmen mit Mitarbeitern mit Migrationshintergrund kommen, darüber berichtet Carola Mair.
"Mythen, Sagen und Legenden Wiens"
Am 20.Mai wurden acht Kurzfilmprojekte von Jugendlichen unterschiedlicher kultureller Abstammung in Wien im Rahmen einer Festveranstaltung im Technischen Museum präsentiert. "Mythen, Sagen und Legenden Wiens" sollten die jugendlichen Zuwanderer mit ihrem frischen Blick eines Neuankömmlings filmisch untersuchen. Die Fernsehjournalistin Koschka Hetzer-Molden hat mit ihrem Team die jungen Menschen, aus vielen Teilen der Welt, im Rahmen von START-Wien Projekt, bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützt. Der von Peter Benovsky gestaltete Beitrag, zeigt den sogenannten Unbegleiteten minderjährigen Flüchtling Asif Safdary aus Afghanistan und dessen filmischen Beitrag zum Thema Obdachlosigkeit.
„ARTiculating Values"
Jugendliche, LehrerInnen und JugendarbeiterInnen aus 8 Ländern haben sich vom 25. bis 30. April im Rahmen des Projekts „ARTiculating Values" getroffen. Teilnehmer aus Österreich, Dänemark, Ungarn, Israel, Jordanien, Libanon, den Niederlanden und der Türkei setzten sich in Theaterworkshops und Schreibwerkstätten kritisch mit den Themen „Migration" , „Werte", „Konflikte", „Identität", und „Diskriminierung" auseinander. Die Veranstalter wollten, angesichts zunehmender Fremdenfeindlichkeit und Ausschreitungen gegen Minderheiten in Europa, die Begegnungen von Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft ermöglichen und einen gleichberechtigten Dialog fördern. Mehmet Akbal hat die Veranstaltung besucht.
Moderation: Lakis Jordanopoulos