|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
14.02.2010 13:30 ORF2
16.2.2010 /3SAT/12:00 |
|
Armut bei MigrantInnen
"Das Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung 2010 soll wesentlich dazu beitragen, den gesellschaftlichen Konsens für die Bekämpfung dieser Probleme in unserer Gesellschaft zu stärken" - so das Ziel des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tatsache ist, dass die Anzahl der Menschen, die von der Armut betroffen sind, auch in einem reichen Land wie Österreich, ständig steigt und auf Grund der Wirtschaftskrise heuer voraussichtlich weiter steigen wird. In Österreich leben mehr als eine Million Menschen unter der Armutsgrenze bzw sind armutsgefährdet. Mit rund 30% sind die Migranten und Migrantinnen die größte Gruppe der Betroffenen. Warum es so ist, hat Peter Benovsky recherchiert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Konflikte im Lokal „Luftbad“
Im 6. Wiener Gemeindebezirk ist das Lokal „Luftbad“ ein Treffpunkt für Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Ebenso durchgemischt ist die Musikrichtung: von Arabisque und Funk bis zu Lateinamerikanischen Rhythmen. Nun trägt das Lokal seit eineinhalb Jahren einen Konflikt mit einem Nachbarn aus, der einen Anwalt engagiert hat, um es zusperren zu lassen. Mehmet Akbal hat „Luftbad“ besucht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Valentinstag
Am Valentinstag schenken Liebende auch in vielen der Herkunftsländer von MigrantInnen Blumen. Doch die so genannte „Sprache der Blumen“ kann von Land zu Land diametral unterschiedlich sein. So kann es leicht passieren, wenn man der Liebsten seine Zuneigung mit Lilien zeigt und diese Dame aus der Ukraine kommt, dass sie sich darüber.....ärgert. In der Ukraine werden nämlich Lilien bei Begräbnissen beigegeben und symbolisieren daher Trauer. Ein Beitrag von Ani Gülgün Mayr.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Moderation: Silvana Meixner |
|
|
|
|