Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
10.01.2010 13:30 ORF2
Wiener Südbahnhof
Der im Dezember stillgelegte Wiener Südbahnhof war in vieler Hinsicht ein symbolisches Gebäude. Seit den 1960er Jahren fuhren von hier jeden Sommer Tausende Wiener und Wienerinnen in den Süden - zum ersehnten Urlaub an die Adria.
Aber auch in der umgekehrten Richtung spielte der Südbahnhof eine bedeutende Rolle. Hier kamen ArbeitsmigrantInnen an. Für die meisten von ihnen war der sogenannte "Kopfbahnhof" der erste Ort, wo sie westliche Welt betraten. Ein Nachruf auf den Südbahnhof von Dalibor Hýsek.
Diversity in der Wiener Wirtschaft
Diversity in der Wiener Wirtschaft
Mittlerweile hat ein Drittel der Wiener UnternehmerInnen in Wien Migrationshintergrund. Also durch ihre unternehmerische Tätigkeit tragen diese MigrantInnen einen wesentlichen Beitrag zur Wiener Wirtschaft bei und schaffen neue Arbeitsplätze. Die Wiener Wirtschaftskammer bekennt sich zu dieser Vielfalt und hat etwa vor einem Jahr ein Diversity-Referat gegründet. Mehmet Akbal hat die von Migranten gegründete Computerfachfirma DiTech, das Bildungsinstitut Bilkom und den exotischen Supermarkt Prosi besucht.
Ajda Sticker
Ajda Sticker, eine Studentin der Sozialwissenschaft, war mit einem europäischen Austauschprogramm als Flüchtlingshelferin auf Gran Canaria. Sie hat ihr filmisches Tagebuch und Interviews mit Menschen auf Gran Canaria zu einem Film unter dem Titel "All inclusive - ohne Geld zurück Garantie" gemacht. "All inclusive" gibt Einblick in das Leben der sogenannten „boat people“, die auf Holzbooten vom afrikanischen Kontinent flüchten, beleuchtet die Gründe für die Flucht und wie die Flüchtlinge auf Gran Canaria angenommen werden. Sabina Zwitter hat sich mit Ajda Sticker vor und nach ihrer Reise unterhalten.
Moderation: Silvana Meixner