|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
6.12.2009 13:30 ORF2 WH: 8.12.2009/3SAT/11:50 |
|
Asylwerber & Menschenrechte
Am 7.Dezember 2000 wurde in Nizza die Charta der Grundrechte der Europäischen Union von hochrangigen EU-Politikern unterzeichnet. Im Kapitel I. der Charta verpflichten sich alle EU Mitglieder, die Würde des Menschen zu achten und zu schützen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dazu gehören auch die Flüchtlinge. Ihr Recht auf Asyl und Schutz vor der Abschiebung, soll durch die Charta gewährleistet werden und zu den anerkannten Menschenrechten der Europäischen Union gehören. Wie es um den Schutz vor Abschiebung der Asylwerber in unserem Land bestellt ist, zeigt der Beitrag über eine tschetschenische Flüchtlingsfamilie und ihre Angst vor der Abschiebung von Peter Benovsky. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Filmfestival der Menschenrechte
Anlässlich des Tages der Menschenrechte findet heuer schon zum zweiten Mal in Wien das „Österreichische Filmfestival der Menschenrechte - this human world“ statt. Vom 3. bis zum 13. Dezember 09 zeigen ausgesuchte Wiener Kinos 130 internationale Dokumentationen, Experimental- und Spielfilme, die sich mit der Erfassung von "Menschenrechtskonflikten" und deren Lösungsmöglichkeiten befassen. Gezeigt werden vor allem Filme, die auf internationalen Filmfestivals mit Preisen bedacht wurden. Schwerpunkte des Filmfestivals sind heuer die Länder Iran und Burma, der Fall der Mauer zum ehemaligen Ostblock, die Tragik um die Misshandlung und Ermordung von Frauen in Mittel- und Südamerika, sowie Afrika, die Thematik der Schwulen und Lesben, sowie generell die Migrationsproblematik. Das Festival will nicht in erster Linie betroffen machen, sondern bei den Zusehern einen Nachdenkprozess anregen. Vor allem junge Menschen sollen die 130 Filme eine neue Perspektive liefern, für Unterhaltung der selben sorgen, neben Podiumsdiskussionen auch internationale DJ-Acts. Ein Beitrag von Sabina und Martin Zwitter.
|
|
|
|
|
|
|
|
Auszeichnung für Slavko Ninić & 20 Jahre Tschuschenkapelle
Der Bandleader der Wiener Tschuschenkapelle Slavko Ninić, wird am 4. Dezember 2009 für seine hervorragenden Verdienste im Bereich der Integration mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Wien ausgezeichnet. Am gleichen Tag feiert die von ihm gegründete Band, im Theater Akzent, ihr 20-jähriges Bestehen. Die Musikgruppe gehört zu Wien, sowie der Schmäh und der Apfelstrudel – meinen Musikexperten. Mit der Selbstbezeichnung „Tschuschen“ hat sich die Gruppe vor 20 Jahren der Aufgabe gestellt, diesem Schimpfwort die Schärfe zu nehmen. Jeder Auftritt der Gruppe hat die unterschiedlichsten Nationalitäten zusammengebracht. Heute ist die Wiener Tschuschenkapelle eines der Aushängeschilder für das „Andere“, das weltoffene Wien. Mehmet Akbal hat die 20-jährige Geschichte der Gruppe zusammengefasst.
|
|
|
|
|
|
|
|
Einbürgerungsshow
Beim Staatsbürgerschafts-Test werden Kenntnisse in Landesgeschichte und Landeskunde genau so abgeprüft wie näheres Wissen über demokratische Ordnung und Politik. Eine gute Gelegenheit auch für unseren frischgebackenen Österreicher Dragan diesmal in der Steiermak mit Fragen, die tatsächlich dort beim Test gestellt werden, seine neuen Landleute herauszufordern. In der von Mehmet Akbal gestalteten Satire spielt Dalibor Stefanovic den neuen Österreicher Dragan.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Moderation: Lakis Jordanopoulos |
|
|
|
|
|
|
|
|
|