Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
29.11.2009 13:30 ORF2
20 Jahre Samtene Revolution
Am 21. und 27. November 1989 fanden in Wien, vor der damaligen tschechoslowakischen Botschaft in der Penzingerstraße, zwei Demonstrationen statt.
Tschechische und slowakische Emigranten wollten damit ihre Solidarität mit der „samtenen Revolution“ von Vaclav Havel zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig wollten sie, oft nach jahrelangem Exil in Österreich, ihre Einreise in die CSSR erreichen, wo sie als unerwünschte Personen galten. In einer Aktion haben 32 von ihnen die tschechoslowakische Botschaft am 30. November 1989 besetzt, um die Einreisevisa für alle Emigranten zu erzwingen. Das ist ihnen noch am selben Tag gelungen. Damit ist auch für diese Menschen der „Eiserne Vorhang“ zwischen Österreich und der Tschechoslowakei gefallen, eine Dokumentation von Dalibor Hysek, der vor 20 Jahren selbst dabei war.
Die Kärntner Konsensgruppe
Kommende Woche wird Karl Korinek der „Kärntner Konsensgruppe“ den Verfassungspreis verleihen. Korinek hat lange als Verfassungsgerichtshofpräsident für die Umsetzung des Spruches, die zweisprachigen Ortstafeln in Südkärnten betreffend, gerungen. Im Zuge der politischen Verhandlungen zwischen Politik, Minderheitenvertretern und den Kärntner „Heimatverbänden“, hat sich unter der Leitung des Historikers Stefan Karner eine neue Zusammenarbeit zwischen dem Zentralverband Slowenischer Organisationen und dem Kärntner Heimatdienst herauskristallisiert. Die sogenannte „Konsensgruppe“ hat sich auf die Aufstellung von rund 60 neuen Ortstafeln in Südkärnten geeinigt. Obwohl aus dem „deal“ nichts wurde, touren seither der Slowenen-Vertreter Marjan Sturm und der Obmann des Kärntner Heimatdienstes Josef Feldner Land auf und ab und verkünden den neuen Konsens. Dass zuletzt bei einer Veranstaltung in Maribor, mit-organisiert von der Konsensgruppe, Mitglieder der Kameradschaft IV der Waffen SS offiziell geladen waren und der politische rechts außen Spieler Andreas Mölzer in der einschlägigen Zeitschrift „Zur Zeit“ ein Interview mit dem Slowenen-Vertreter Marjan Sturm veröffentlicht hat, wirft ein neues Licht auf die Konsensgruppe. Sabina Zwitter hat für uns einen genauen Blick auf die Aktivitäten und Ziele der Konsensgruppe geworfen.
Moderation: Lakis Jordanopoulos