Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Dodo Roscic
Publikumsliebling - Dodo Roščić
Als sie im Alter von drei Jahren mit gleichaltrigen Kindern in Linz spielen wollte, stand sie zunächst einmal vor unüberwindbaren sprachlichen Barrieren, erzählt Dodo Roščić, Leiterin der ORF-Entwicklungsabteilung Programm im Radio.
Heimat, fremde Heimat
22.11.2009 20:00
Radio Wien
Bis sie Deutsch sprechen konnte -und das dauerte nicht lange- fühlte sie sich in Österreich, trotz der Anwesenheit ihrer Eltern, die Ärzte aus Belgrad waren, einsam und fremd. Ob das mit ein Grund war, warum Dodo Roščić, ORF-Journalistin und Moderatorin, später gerade in diesem Bereich –im Bereich der Unterhaltung nämlich- einige der erfolgreichsten Formate des ORF wie "Taxi Orange" oder "Dancing Stars" entwickelte bzw. für das österreichische Publikum adaptierte?
Dodo Roscic
Die 1972 in Belgrad geborene Wahlwienerin wanderte mit ihrer Familie nur kurze Zeit später nach Linz aus, wo sie am Khevenhüller-gymnasium maturierte. Ab 1991 studierte Doroteja Roščić –wie sie mit ihrem vollen heißt- vergleichende Literaturwissenschaften und Germanistik an der Universität Wien. Nach dem Abschluss ihres Studiums begann sie ihre journalistische Karriere bei Wien 1 zuerst und wechselte 1998 zum ORF, wo ihr Bruder Bogdan Roscic damals Ö 3 Chef war. Im nachhinein betrachtet kann man sagen, dass Dodo Roščić zu den ersten Publikumslieblingen des ORF gehört, die wo anders das Licht der Welt erblickt haben. Und das ist sie bis heute ob vor oder hinter der Kamera geblieben, ein Publikumsliebling eben!
Über ihre Geschichte und ihre ethnischen Wurzeln spricht Lakis Jordanopoulos mit Dodo Roščić im Studio.