|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
25.10.2009 20:00 Uhr
Radio Wien |
|
„Russkaja"
Allein wenn man die Pressekommentare über die multiethnisch zusammengesetzte Band „Russkaja" mit Hauptwohnsitz in Wien liest , kann man sich schnell ein Bild davon machen, was einen bei einem Live Konzert der Band erwartet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schon ab dem ersten Song wird jede/ jeder dazu aufgefordert zu den wilden Rhythmen von Russkaja zu tanzen, was man dann in den Regel auch macht, denn ein „Nein" wird grundsätzlich nicht akzeptiert- so die Band auch in Ihren Pressetexten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Jahr 2005 von Georgij Makazaria aus Moskau gegründet besteht die musikalische Kolchose „Russkaja" heute aus 7 Musikerinnen und Musikern aus Russland, der Ukraine, Ungarn, Bulgarien und Österreich. Der Großteil von ihnen hat in der Vergangenheit in diversen einheimischen Formationen an vorderster klanglicher Reihe musiziert . So auch der Schlagzeuger Titus Vadon , der früher bei Drahdiwaberl oder bei Balaton Combo mitwirkte , Gitarist Zebo Adam bei der Hallucination Company oder der Gründer der Band Georgij Makazaria selbst, der früher Sänger der Trash-Metall Formation Stahlhammer war. Einem breiteren Publikum bekannt wurde Russkaja auch über ihre Mitwirkung bei der „Willkommen Österreich"-Kabarettshow von Stermann und Grisseman jeden Donnerstag in der Nacht in ORF 2. Heute -nur einige Tage vor Beginn ihrer aktuellen musikalischen Tournee- sind Georgji Makazaria und Titus Vadon bei Lakis Jordanopoulos im Studio zu Gast.
|
|
|
|
|
|
|
|
|