|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
25.10.2009 13:30 ORF2 |
|
Fremdengesetz
Die diese Woche im Parlament beschlossene Novelle des Fremdengesetzes bringt verschärfte Regelungen für Asylwerber in Österreich mit sich.
|
|
|
|
|
|
|
|
Künftig ist es nicht möglich, Folgeanträge kurz vor der Abschiebung am Flughafen zu stellen. Gegen den Beschluss des Obersten Gerichtshofs schützt der Antrag auf humanitäres Bleiberecht auch nicht mehr vor der Abschiebung. Fremde ohne Pass erhalten einen Ausweis, die sogenannte "Identitätskarte für Fremde". Sabina Zwitter hat sich in einer Reportage umgehört, welche Reaktionen das neue Gesetz in der Bevölkerung hervorruft.
|
|
|
|
|
|
|
|
Griechen in Wien
Die griechische Diaspora in Istanbul hat eine teils traurige Geschichte hinter sich gelassen. Die Istanbuler Pogrome im September 1955 führten zu Plünderungen von christlichen Geschäften und Häusern, 1964 mussten die Griechen, die keinen türkischen Pass hatten, das Land verlassen. Viele gingen damals nach Griechenland. Einige kamen nach Österreich. Ani Gülgün Mayr hat mit Istanbul-Griechen in Wien über die damalige Zeit gesprochen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Staats- und Nationalfeiertag
Österreich feiert seinen mittlerweile 54. Nationalfeiertag. Gefeiert wird an diesem Tag der Abzug des letzten russischen Soldaten aus Österreich. Das Denkmal am Schwarzenbergplatz in Wien, erinnert an die etwa 20.000 gefallenen russischen Soldaten. In Österreich spricht man vom Denkmal des „unbekannten Plünderers“. Für russische Migranten eine zwar verständliche, aber auch traurige Realität. Der Beitrag geht der Frage nach, ob Migrantinnen und Migranten in dem Begriff „Nation“ inkludiert sind und welche Bedeutung der Nationalfeiertag für sie hat. Wer kennt die Bundeshymne auswendig, und vor allem: wer kann sie singen? Welche Gefahren birgt es in sich, wenn man als Nation ein Teil der Bevölkerung, nämlich Migrantinnen und Migranten, ausblendet? Diesen Fragen nachgegangen sind Ani Gülgün- Mayr und Nadine Rosnitschek.
|
|
|
|
|
|
|
|
Einbürgerungsshow
Der fleißige, stolze neue Österreicher Dragan hat die Voraussetzungen für die Staatsbürgerschaft geschafft und den Test erfolgreich bestanden. Er will wissen, ob alle Österreicher/innen das können, was er kann. Diesmal hat er Fragen aus Kärnten ausgewählt und erwartet selbstverständlich die richtigen Antworten. In der von Mehmet Akbal gestalteten Satire spielt Dalibor Stefanovic den neuen Österreicher Dragan.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Moderation: Lakis Jordanopoulos
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Karin Wögerer
Tel.: (01) 87878 - DW 12913
http://presse.ORF.at |
|
|
|
|