|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
11.10.2009 20:00 Uhr
Radio Wien |
|
Akan Keskin
Die Geschichten der so genannten "Gastarbeiter", die in den 60er Jahren von Österreich angeworben wurden, gleichen oft einander.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Männliche Arbeitskräfte, die damals hierher kamen mit dem einzigen Ziel Geld zu verdienen , um sich im Herkunftsland eine bessere Existenz aufbauen zu können.
Doch es kam anders: Einige Jahre später merkten sie eben, dass die Umsetzung von diesem Plan viel mehr Zeit in Anspruch nehmen würde als sie am Anfang angenommen haben. Und so holten sie ihre Partnerinnen und ihre Kinder nach. |
|
|
|
|
|
|
|
|
So kam auch Akan Keskin mit 11 Jahren aus Istanbul nach Wien ohne damals ein Wort Deutsch sprechen zu können und ohne so genau zu wissen wie lange seine Familie hier bleiben wird . Doch bald zeigte es sich, dass Österreich die zweite Heimat des 1957 geborenen Istanbuler s werden wird. Nach eine KFZ Lehre und der Arbeit als Schlosser bis 1988 beschloss Keskin sich den Herausforderungen des Lebens als selbstständiger Kleinunternehmer zu stellen. Er wurde Marktstandler am Wiener Hannover Markt zuerst und am Naschmarkt später, wo er vor zwei Jahren auch das Lokal „Orient-Okzident" eröffnete. Als seine Kollegen am Naschmarkt ihn zu ihrem Sprecher ernannten, war das der Beginn einer zweiten Karriere, die Akan Keskin später in die Wirtschaftkammer Wien führte. Dort ist er inzwischen Obmann des Markthandels und Vizepräsident des sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes in der Bundeshauptstadt. Akan Keskin ist als Gast im Studio bei Lakis Jordanopoulos.
|
|
|
|
|
|
|
|
|