|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
11.10.2009 13:30 ORF2 |
|
"CIVIS Dialoge 2009"
Der Kampf gegen Vorbehalte und Vorurteile im Zusammenhang mit der Integration von Zuwanderern in Europa wird ebenso wie die Integration selbst und die angemessene mediale Berichterstattung über diesen Prozess einen langen Atem erfordern und schwierig sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Darüber waren sich die Teilnehmer der "CIVIS Dialoge 2009" zum Thema "Demokratie, Religion und Medien", einer neuen Informationsinitiative der CIVIS Medienstiftung für Integration, die am 7. Oktober auf Einladung des ORF in Wien erstmals stattfand, einig. Nadine Rosnitschek berichtet von der Veranstaltung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Start-Wien-Stipendien
Die Leistungen von Zuwandererkindern in den Vordergrund zu stellen hat sich vor vier Jahren das Stipendien- und Bildungsförderungsprogramm Start-Wien vorgenommen. Das von der deutschen Crespo Foundation initiierte Programm fördert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur sowie der Wirtschaftskammer Wien begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte. Heuer gibt es in der Start-Familie bereits 53 jugendliche Stipendiaten - sie sollen mehr Chancen auf eine höhere Bildung bekommen. Peter Benovsky hat zwei junge Stipendiaten porträtiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
"Little Alien"
Am 9. Oktober startet der Dokumentarfilm "Little Alien", vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens unterstützt, in den Kinos. Der Film handelt von Teenagern, die allein unter größter Gefahr aus den Krisenregionen der Welt nach Europa kommen. Auf Amtsdeutsch heißen sie "Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge". Ohne Elternbegleitung sind die jungen Menschen oft nach einer dramatischen Fahrt nach Österreich, mit jahrelangem Asylverfahren, mit Arbeitsverbot - manche auch mit Schubhaft und Abschiebung konfrontiert. Die aus Bosnien stammende Filmregisseurin Nina Kusturica dokumentiert in ihrem neuen Werk die Schicksale von jungen Flüchtlingen aus Somalia und Afghanistan, die vorzeitig das Leben von seiner härtesten Seite kennenlernen. Ein Beitrag von Peter Benovsky.
|
|
|
|
|
|
|
|
Einbürgerungsshow
Der fleißige, stolze neue Österreicher Dragan hat die Voraussetzungen für die Staatsbürgerschaft geschafft und den Test erfolgreich bestanden. Er will wissen, ob alle Österreicher das können, was er kann. Diesmal werden Fragen zu Niederösterreich gestellt. In der von Mehmet Akbal gestalteten Satire spielt Dalibor Stefanovic den neuen Österreicher Dragan.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Moderation - Lakis Jordanopoulos
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Tel.: (01) 87878 - DW 12098 |
|
|
|
|