|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
6.9.2009 20:00 Uhr
Radio Wien |
|
Michael Niavarani
Er sieht wie ein Grieche aus, er könnte aber genau so gut Spanier oder Türke sein, spricht Deutsch wie ein Wiener und denkt wie ein Weltbürger.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In Wahrheit ist er zur Hälfte Österreicher und zur Hälfte Perser, am 29. April 1968 in Wien auf die Welt gekommen und er hat sich besonders in den letzen Jahren als Kabarettist, Schauspieler und künstlerischer Leiter des Wiener Kabarett "Simpl" zum unbestrittenen Publikumsliebling entwickelt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
"beliebtester Kabarettist"
Deswegen wurde er mehrfach bis jetzt als "beliebtester Serienstar" oder "beliebtester Kabarettist"mit dem TV-Publikumspreis "Romy" geehrt. Die Rede ist von Michael Niavarani, dessen Vater aus Teheran und seine Mutter aus Wien stammt. Wenn man mit ihm spricht, gewinnt man auf Grund seiner Gelassenheit leicht den Eindruck, dass man mit einem Vertreter der sogenannten "freizeitorientierten Arbeitsauffassung" zu tun hat. Doch der Schein trügt. In Wirklichkeit ist Michael Niavarani ein schwerer Workoholic. Am liebsten arbeitet er gleichzeitig an einem Buch, zwei Filmen oder Serien und einer Kabarettistischen Revue für das „Simpl" und wenn er dann plötzlich das Bedürfnis hat doch nichts davon tun zu wollen, dann macht er auch daraus ein Soloprogramm, nur damit es ihm nicht fad wird. Michael Niavarani, der Ausnahmekomödiant, ist Lakis Jordanopoulos im Studio zu Gast.
|
|
|
|
|
|
|
|
|