Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
30.8.2009 20:00 Uhr
Radio Wien
Innenstadt-Teppichhändler Ali Rahimi
"Durchs Reden kommen die Leute zusammen, das habe ich in Wien gelernt und das lebe ich", so der bekannte Innenstadt-Teppichhändler Ali Rahimi bei einem Interview vor einem Jahr, als er vom damaligen Bundeskanzler Alfred Gusenbauer zum Kommerzialrat ausgezeichnet wurde.
Der Sohn einer Familie mit iranischen Wurzeln ist 1964 in Teheran auf die Welt gekommen als der Rest seiner Familie bereits in Wien lebte. Sein Vater Abbas Rahimi studierte nämlich hier Geografie und beschloss nach dem Studium doch in Österreich zu bleiben.
Vater Abbas Rahimi Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien
Sein erstes Orientteppich-Geschäft eröffnete Abbas Rahimi im 7. Bezirk. Und schon damals vertrat er jene Philosophie, die den Namen Rahimi in Wien und international berühmt machte: die Kunden nämlich gewissenhaft und ausführlich zu beraten und ihnen höchste Qualität anzubieten. Darüber hinaus war es den Rahimi´s von Anfang an ein wichtiges Anliegen sich auch in sozialen Belangen und als Vermittler der Kulturen zu engagieren. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2004 Abbas Rahimi des Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien verliehen. Sein Sohn Ali Rahimi, der seit 1997 Geschäftsführender Gesellschafter der Handelsfirma "Rahimi & Rahimi GmbH" ist, betrachtet die Fortsetzung des Engagements seines Vaters als seine Verpflichtung im Sinne der Familien-Tradition. Im Rahmen unserer Serie: "Ethnische Unternehmerinnen und Unternehmer in Wien" ist Ali Rahimi bei Lakis Iordanopoulos im Studio zu Gast.