|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
19.7.2009 20:00 Uhr
Radio Wien |
|
Mercedes Echerer
Die Tochter einer ungarischen Mutter, die anfangs in Rumänien lebte, und eines österreichischen Vaters kam Mercedes Echerer 1963 in Linz auf die Welt und begann ihre Kariere im Landestheater der Oberösterreichischen Hauptstadt.
|
|
|
|
|
|

|
|
"Fragt nicht, was euer Land für euch tun wird, fragt, was ihr für euer Land tun könnt".
So das berühmte Zitat des ehemaligen Präsidenten Amerikas John F.Kennedy in seiner Antrittsrede im Januar 1961. Wenn es um die Europäische Union geht, könnte dieses Zitat entsprechend abgewandelt auch die Einstellung der bekannten Schauspielerin, Moderatorin und ehemaligen EU- Politikerin Mercedes Echerer gegenüber der EU treffend beschreiben.
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
Echerer zurück nach Wien
Nach einer Reihe von Engagements in mehreren österreichischen Städten kommt Echerer nach Wien, wo sie in einigen der größten Theater in der Bundeshauptstadt ihr ausgesprochenes Talent wiederholt unter Beweis stellt. Aber auch als Filmschauspielerin und Moderatorin beim ORF machte sich Echerer einen Namen.
Doch im Jahr 1999 kommt es zu einer Wende in ihrem Leben: Als Künstlerin bereits in den Jahren davor politisch aktiv, zum Beispiel für die Anerkennung der Gebärdensprache oder für Global 2000 und Greenpeace, macht Mercedes Echerer auf sich aufmerksam und wird von den Grünen entdeckt. So wird sie im Jahr 1999 für die EU Wahl ins Rennen geschickt und das obwohl sie kein Parteimitglied war. Fünf Jahre später hört das künstlerische Multitalent mit dem EU-Parlamentarismus auf, um als freie Schauspielerin und Direktorin des Forums und Festivals "EU XXL Europäischer Film" ihre Karriere fortzusetzen.
Heißt das aber auch, dass Mercedes Echerer heute lieber Künstlerin als Politikerin sein will? Und wie hat ihre bikulturelle Familie sie in ihrem Leben beeinflusst? Das sind einige der Fragen, die Echerer im Studio beantwortet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|