Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
12.7.2009 20:00 Uhr
Radio Wien
Thaddäus "Teddy" Podgorski
Persönlichkeiten, die in der Öffentlichkeit stehen, werden oft von uns als eine Art "gute Bekannte" empfunden. Thaddäus "Teddy" Podgorski ist seit einigen Jahrzehnten eine solche Persönlichkeit, die im wahrsten Sinne des Wortes nicht nur in der Öffentlichkeit steht sondern Teil dieser Öffentlichkeit ist.

Man bildet sich ein mit der Zeit alles über sie gehört, gelesen und gesehen zu haben. Alles über Ihre Gewohnheiten, ihren Geschmack und den Lieblingsort, in dem sie den Urlaub verbringen, über ihre familiäre Situation ja bei manchen bildet man sich ein zu wissen sogar welche Schuhgröße sie tragen.

Beim heutigen Gast Thaddäus "Teddy" Podgorski, ehemaliger ORF-Generalintendant, trifft das alles zu.
Thaddäus "Teddy" Podgorski
Seine Laufbahn begann Thaddäus Podgorski am Theater, wechselte aber bald zum Rundfunk und kam 1955 zum Fernsehen. Der Erfinder der Zeit im Bild war bis 1963 leitender Redakteur des Aktuellen Dienstes und dann Chefreporter. Zahlreiche ORF-Sendungen gehen auf sein Konto: Die Sendung "Universum" zum Beispiel oder das Sportpanorama, genauso wie die Sendungen "Panorama", "Seinerzeit" und "Seitenblicke". Er zeichnete sich aber auch für die Einführung der Sendung "Bundesland heute" ebenso verantwortlich wie für die Etablierung der Volksgruppensendungen und somit auch für die Sendung "Heimat, fremde Heimat". In der Zeit von 1986 bis 1990 war Podgorski ORF-Generalintendant und verließ später den öffentlich-rechtlichen Sender, um zu seiner ersten großen Liebe zurückzufinden: Zum Theater und zum Film, wo er bis heute aktiv ist.

Was die meisten aber nicht wissen ist, dass Teddy Podgorski väterlicherseits migrantische Wurzeln hat.