Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
28.6.2009 20:00 Uhr
Radio Wien
Iran und IranerInnen in Wien
Zur kritischen Gruppe der Iraner, deren Zahl in Österreich in etwa auf 15.000 Menschen geschätzt wird, gehört auch Gorji Marzban, Lebensmittel- und Biotechnologe in Wien.
Die Situation im Iran läßt zur Zeit auch die in Österreich lebenden Menschen aus diesem Land nicht mehr ruhig schlafen. Der unserwartete Ausgang der letzten Wahlen, die drauf folgenden Demostrationen deswegen im Land, welche unter Einsatz von Gewalt von Seiten des Staates aufgelöst werden und zahlreiche Verwundete und Tote zur Folge haben, aber auch die Verhaftung von Systemkritischen Journalistinnen und Journalisten, während der für die Wahl zuständige "Wächterrat" von der "saubersten" Wahl in der Geschichte des Landes spricht, lassen das Schlimmste vermuten.

Zu dieser Gruppe der Iraner, die in Österreich in etwa auf 15.000 Menschen geschätzt wird, gehört auch Gorji Marzban, Lebensmittel- und Biotechnologe in Wien.
1985 nach Österreich ausgewandert hat Marzban -der zur Zeit im Bereich der Altersforschung tätig ist- während seiner Zeit im Iran völlig andere Pläne mit sich und mit seinem beruflichen Werdegang gehabt. Er wollte Dichter, Theater-Regisseur, Drehbuchautor oder Fotograf werden. Doch in Österreich hat er ein Jahr nach seiner Niederlassung Lebensmittel- und Biotechnologie auf der Wiener BOKU inskribiert. Trotz dem hat Marzban seine Liebe für die Kunst nie aufgegeben: Bis heute schreibt er Lyik und Prosa auch in deutscher Sprache und arbeitet zur Zeit neben seinem Beruf als Naturwissenschafter an seinem ersten Roman mit dem Titel "Auf dem Spüren des Feuers". Ausserdem hat Marzban vor zwei Jahren die erste persische "Büchersammlung der Gegenwart" an der Wiener Hauptbücherei mitgegründet und 2008 die Internetplattform der zweiten Generation aus den Iran "KuuLHaus!" eingerichtet.
Heute ist Gorji Marzban beim Lakis Iordanopoulos im Studio zu Gast und er spricht mit Marzban über die Situation im Iran und über sein Leben in Österreich.