Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
21.6. 13:30 ORF2
WH: 23.6. 11:50 3SAT
Lichterkette
Romy und Maria - zwei junge Studentinnen der Afrikanistik an der Wiener Universität sind ernsthaft über die gesellschafts-politische Entwicklung in Österreich besorgt.
Beide können, Zitat: "die hiesigen Zustände nicht mehr untätig ertragen". Gemeint ist vor allem der rechtsextreme Populismus, der meistens auf dem Rücken von Zuwanderern und Minderheiten ausgetragen wird. Dieser Aufschrei nach respektvollerem und menschenwürdigem Umgang miteinander, hat vergangenen Donnerstag eine konkrete Form bekommen. Romy und Maria riefen zu einer Lichterkette rund um das Parlamentsgebäude auf. Dalibor Hýsek berichtet.
Liebe verdient Respekt! Stoppt Homophobie!
Die Kampagne gegen Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuelle und TransGender Personen wurde am vergangenen Mittwoch in der Wiener Hauptbücherei vorgestellt. Durch diese Kampagne sollen Menschen, die offener, aber auch verdeckter Diskriminierung ausgesetzt sind die Möglichkeit bekommen, anonym darüber berichten zu können. Ziel der Kampagne ist es auch die Hintergründe von Homophobie zu analysieren und transparent zu machen. Unter dem Titel „Liebe verdient Respekt“ möchte man aber auch Communities ansprechen, in denen auch heterosexuelle Liebe zwischen 2 verschiedenen Nationalitäten oder vorehelicher Sex auf Widerstand stößt. Ein Beitrag von Ani Gülgün Mayr.
Hörbehinderte Tanzleiterin
Eine hochgradig hörbehinderte junge Frau mit migrantischen Wurzeln schreibt ein Tanztheaterstück, choreographiert es selbst, stellt die passende Musik zusammen und tanzt selbst die Hauptrolle. Das ist einmalig in Österreich. Evi, so heißt die junge Frau, versetzt ihr Publikum mit ihren Tanzkünsten ins Staunen. Meryem Citak berichtet rund um die Aufführung im Theater Rabenhof in Wien.
Dialog
Über die Situation heute in Griechenland bestens Bescheid weiß Petros Markaris, der neben Donna Leon und Henning Mankell einer der erfolgreichsten Autoren von Kriminalromanen in Europa ist. Lakis Jordanopoulos, dessen Vorfahren auch aus Istanbul stammen, führt mit dem griechischen Schriftsteller einen Dialog über die europäische Arroganz in der Migrationspolitik, die „poli" Istanbul, den Nationalismus der Balkanstaaten und den aktuellen politischen Sprengstoff in Griechenland. Ein Gespräch über Wesentliches zwischen Wien - Athen und Istanbul. Ein Zusammenschnitt des Gesprächs von Sabina und Martin Zwitter.
Moderation: Silvana Meixner