|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Heimat, fremde Heimat
7. 6. 13:30 ORF2 |
|
Jugend und EU
Ohne die EU wäre es undenkbar, dass sich die Jugend von heute ihre Arbeit in 27 EU-Staaten aussucht, dort studiert oder später eine Firma gründet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schon während des Studiums profitiert die Jugend von der Auslandserfahrung. Nicht alles, was aus Brüssel kommt, wird bejaht aber "in Summe überwiegen die Vorteile", sagen junge Menschen, die sich mit dem Thema auseinandersetzten. Fazit: Wenn Politik der Jugend vermittelt wird, wächst das Interesse. Doch das geschieht nicht einmal jetzt bei den EU-Parlamentswahlen, obwohl es um die Stimmen der Jugend geht, die ja bekanntlich bereits mit 16 wählen darf. Ein Beitrag von Meryem Citak. |
|
|
|
|
|
|
|
|
ProjektXchange
Durch Begegnungen österreichischer Jugendlicher mit Mitmenschen, die zugewandert sind, die Bereitschaft zum gegenseitigen Verständnis, Toleranz und Offenheit zu stärken. Das ist die Intension eines ehrgeizigen Projektes, das im Februar dieses Jahres gestartet wurde und den Titel: „ProjektXchange" trägt. Zahlreiche Persönlichkeiten mit migrantischen Wurzeln erklärten sich bereit, als so genannte „Botschafter der Integration" diese Aufgabe zu übernehmen. So auch die bekannte Gastronomin Sohyi Kim aus Südkorea, die in Wien das Restaurant "Kim kocht" betreibt. Während ihres Besuchs vergangene Woche beim Wiener "International Business College Hetzendorf" im 12. Bezirk, waren Lakis Jordanopoulos und Silvana Meixner mit der Kamera dabei.
|
|
|
|
|
|
|
|
Verein Vobis
Der Verein Vobis bringt AsylwerberInnen Deutsch bei. Die Studentinnen, denen die fehlende Perspektive der Flüchtlinge ein Dorn im Auge war, fahren nun seit 2007 ehrenamtlich von Heim zu Heim und unterrichten die Leidgeprüften in der Landessprache. Oft sitzen die Asylwerber jahrelang tatenlos in den abseits liegenden Flüchtlingsheimen. Bekommen sie nach Jahren einen positiven Bescheid, wird verlangt, dass diese Menschen in ein paar Monaten perfekt deutsch sprechen. Die Initiative von Vobis wird bislang nicht gefördert. Das veranlasste der Leadsänger der international bekannten Band „Naked Lunch" ein Benefizkonzert für den Verein zu bestreiten. Oliver Wenter ist überzeugt, dass die engagierte Zivilcourage der Studentinnen die Chancen der AsylwerberInnen in Österreich vervielfachten. Ein Beitrag von Sabina und Martin Zwitter.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Moderation: Lakis Jordanopoulos |
|
|
|
|
|
|
|
|
|