Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
24.5.2009 20:00 Uhr
Radio Wien
Bela Koreny
Nach der Niederschlagung des Ungarn-aufstandes im Jahr 1956 gegen das totalitäre Regime im damaligen Ostblock wurde es für Bela Koreny´s Vater in Ungarn eng. Deswegen floh der regierungskritische Gewerkschafter über Nacht gemeinsam mit seiner Familie nach Österreich.
In Wien begann Bela Koreny, der damals zehn Jahre alt war, nur kurze Zeit nach der Ankunft seiner Familie, Klavier zu studieren. Bei Georges Cziffra am Anfang und später beim legendären Hans Bohnenstingl am Wiener Konservatorium. Eine Karriere als Pianist war geplant. Doch es kam anders.

Das Theater und der Film zogen Bela magisch an. Deswegen begann er Komposition zu studieren und schrieb Bühnenmusik für verschiedene Wiener Theater. 1968 gründete Bela Koreny "Belas Ensemble" mit einem Klangkörper, der bis zu 24 Musiker umfasste. Kurze Zeit später ging man auf Tournee, spielte auf renommierten Bühnen in London, gastierte in St. Moritz und landete schließlich in Südspanien, in Marbella.
Erst 1981 kehrten Bela und seine Frau Martha mit ihrem Sohn nach Wien zurück. Drei Jahre später eröffnete Koreny die legendäre "Broadway Piano Bar" in der Wiener Innenstadt und etablierte sie in der Wiener Kulturszene für Musikfreunde und Künstler als einen Ort künstlerischer Auseinandersetzung und kreativer Ideen.
Viele international bekannte Künstler, u.a. Leonard Bernstein, Julian Rachlin, Georg Kreisler, Konstantin Wecker, Helmut Qualtinger, Werner Schneyder, Udo Jürgens, Billy Joel oder Gerhard Bronner gastierten in der Broadway Bar. Doch vor zwei Jahren musste Koreny das Lokal schließen, weil der Raum ihm nicht mehr zur Verfügung stand.
Der im Jahr 2006 mit dem Berufstitel Professor ausgezeichnete Komponist, Pianist und Musikpädagoge ist bei Lakis Jordanopoulos im Studio zu Gast.