Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
17.5.2009 13:30 ORF2
Back on Stage
Bei Back on Stage, einer Einrichtung der Stadt Wien, die mobile Jugendarbeit betreibt, sind wir auf einige Jugendliche der sogenannten 2. Generation gestoßen, ...
Glücksbegriff
... die dort, sei es durch Musik machen, durch gemeinsame Aktivitäten wie Fußball spielen oder Fernsehen gestalten, für sich ihre kleine glückliche Insel geschaffen haben.

Der Glücksbegriff ihrer Eltern allerdings, der Einwanderer der ersten Generation, ist ein ganz anderer. Diese sehen vor allem die Erfüllung ihrer Werte als Inbegriff der Glückseligkeit. Ein Beitrag von Ani Gülgün Mayr.
Glück auf chinesisch
Geld, Glück und Harmonie - wer würde da nein sagen? Doch wie kann man glücklich werden, bzw. Unglück abwenden? Dafür gibt es, je nach Kultur, wohl die verschiedensten Rezepte. Zum Beispiel die chinesische Comunity, derer Lebensstil auch in Österreich durch das Streben nach Glück, nicht zuletzt materiellem Glück, nahezu bestimmt wird. Ohne Glücksbringer, den gelegentlichen Besuch in einem buddhistischen Tempel, Glücksspiel oder Glücksessen würde sich ein Durchschnittschinese wahrscheinlich sehr schlecht fühlen. Ganz besonders jetzt, zur Zeit der Wirtschaftskrise, wo Unglück und böse Geister förmlich "in der Luft hängen". Dalibor Hýsek hat in Wien lebende Chinesinnen und Chinesen aufgesucht, um sie nach ihrer persönlichen Vorstellung vom Glück zu fragen - ausgestattet mit einer Glückskatze - dem beliebtesten Glücksbringer aller chinesischen Geschäftstreibenden.
Frauencafe
Wie ergeht es Frauen, die ihre Heimat aus Liebe zu einem Mann verlassen und in eine völlig fremde Kultur hineinheiraten? Wie war das alleinige Setzen der ersten Schritte in einem fremden Land für sie? Die heute 37jährige Türkin Songuel Kücükkaya kam mit 18 frisch verliebt nach Österreich - doch hinter der rosaroten Brille kam bald der ernüchternde Lebensalltag zum Vorschein. Allein und bevormundet von der Familie des Ehemannes hat die sympathische Frau ständig um ihr Glück regelrecht kämpfen müssen. Um anderen migrantischen Frauen dieselben leidvollen Erfahrungen zu ersparen, engagierte sich Songül im Eltern-Kind-Zentrum in der Frankstrasse in Linz und gründete das erste internationale Frauencafe. Ein Bericht von Carola Mair.
Moderation: Lakis Jordanopoulos