Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
10.5.2009 20:00 Uhr
Radio Wien
Eine Integrationsinstanz-Kenan Güngör
Wenn es um die Integrationspolitik in Österreich geht, gehört er heute zu den ersten Adressen an die sich die Politik wendet, um sich wissen-schaftliche Beratung zu holen: Kenan Güngör.
Der Sozialwissenschafter Kenan Güngör wurde 1969 in Dersim/Tunceli - Türkei geboren und lebte zwischen1981-2000 in Deutschland, wo er an der Universität Wuppertal studierte. Nachher war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Türkeisstudien und führte zahlreiche Studien zur Integrationsthematik und türkei-spezifischen Themen durch.
Kenan Güngör
Weitere
wissenschaftliche Stationen
Schweiz
Im Jahr 2000 fährt Güngör in die Schweiz und wird Leiter der Studie "Die gesundheitlichen Netzwerke türkeistämmiger MigrantInnen" am schweizerischen Tropeninstitut, Basel. Als Gründer des Büros base in Basel beschäftigt er sich mit Studien, Fachcoaching und innovativen Modellprojekten in den Schwerpunktbereichen Integration, Partizipation, und Stadtentwicklung im gesamten deutschsprachigen Raum.

Österreich
2007: Übersiedlung nach Wien, wo Kenan Güngör Leiter des Büros [difference:] Gesellschaftsanalyse, Innovation, Integration, Herisau-Wien wird. Als internationaler Experte für Migrations- und Integrationsfragen berät und begleitet er staatliche und nichtstaatliche Organisationen auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene. So wirkte er unter anderem auch bei der Erstellung von so genannten "Integrationsleitbildern" der Bundesländer Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg wesentlich mit. Darüber hinaus ist der deutschsprachige Europäer mit kurdisch-türkischen Wurzeln –wie Kenan Güngör sich selbst bezeichnet- für die wissenschftliche Leitung des Wiener Magistrats 17 "Diversität und Strategieentwicklung" zuständig.
Über seine Tätigkeit und sein Leben spricht der mit einer kurdischen Türkin verheiratete Vater einer Tochter mit Lakis Jordanopoulos im Studio.