Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Heimat, fremde Heimat
3.5.2009 20:00 Uhr
Radio Wien
"ProjektXchange" für Respekt, Offenheit
Das Nachfolgeprojekt von "A Letter To The Stars" verfolgt das Ziel, durch persönliches Kennenlernen des jeweils anderen "Fremden" Vorurteile, Ängste und Konflikte abzubauen, so die Initiatoren vom Verein "Lernen aus der Zeitgeschichte".
Ins Leben gerufen wurde das engagierte Projekt "ProjektXchange" im Febraur dieses Jahres . So wie die Begegnungen im Projekt "A Letter To The Stars" zu Freundschaften und Versöhnung über Generationen und Kontinente hinweg geführt und mitgeholfen haben, Verständnis sowie Zivilcourage zu fördern, so soll es jetzt auch möglich werden, dass durch neue Begegnungen österreichischer Jugendlicher mit Mitmenschen, die nach Österreich zugewandert sind, Verständnis, Toleranz und Offenheit gestärkt werden - einfach dadurch, dass man sich kennen lernt, sich respektieren lernt und vielleicht voneinander lernt.

Das "ProjektXchange" besteht aus drei Ebenen bzw. aus drei Schwerpunkten, die SchülerInnen angeboten werden.

1. Botschafter der Integration
Persönlichkeiten mit Migrationshintergrund tauschen mit SchülerInnen ihre persönlichen Erfahrungen in Österreich aus.

2. Das "Fremde ums Eck"
SchülerInnen lernen ihre fremden Nachbarn kennen - die Moschee, die Flüchtlingspension, den Jugendklub, den Kebab-Stand ...u.s.w.

3. Soziales Engagement zeigen
Über die Vermittlung der "ProjektXchange" -
Betreiber können Schülerinnen und Schüler sich bei Caritas, Diakonie, Hilfswerk Österreich, Rotes Kreuz und Volkshilfe sozial engagieren.
Darüber spricht Markus Priller, einer der Projektorganisatoren, mit Lakis Jordanopoulos im Studio.