|
|
|
|
|
 |
|
|

|
|
Der Jugoslawien-Krieg der NATO
Vom 24. März bis zum 10. Juni 1999 bombardierte die NATO 79 Tage lang Jugoslawien. Fragen und Antworten zur Vorgeschichte, zu den Kriegszielen und Ergebnissen:
|
|
|
|
|
|
|
|
Warum hat die NATO Jugoslawien für ihren ersten Kampfeinsatz ausgesucht?
Der diktatorisch regierende jugoslawische Präsident Slobodan Milošević galt als Hauptschuldiger der Bürgerkriege in den 90er Jahren in Slowenien, Kroatien und Bosnien. Er hatte seine politische Karriere auf eine nationalistische Politik gegen die albanische Bevölkerungsmehrheit in der serbischen Provinz Kosovo gebaut. Milošević initiierte seit Frühjahr 1998 die Vertreibung Hunderttausender Albaner, um das Kosovo wieder "ethnisch rein serbisch" zu machen. Um eine "humanitäre Katastrophe" zu verhindern, wollte die NATO Milošević zur Aufgabe seiner Terrorpolitik zwingen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Welche Rolle spielten die Albaner?
Das beliebte Schwarz-Weiß-Schema "Gute Albaner - Böse Serben" gab es nicht. Die albanische Terrororganisation UCK hatte nach dem Misserfolg des fünfjährigen gewaltfreien Widerstandes von Kosovo-Präsident Ibrahim Rugova gegen die serbische Assimilierungspolitik ihren Partisanenkrieg gegen die von Belgrad geschickten Militär- und Polizeiverbände begonnen. Der abgrundtiefe Hass auf beiden Seiten hat viele furchtbare Gemetzel, Morde, Vergewaltigungen und bestialische Verstümmelungen nach sich gezogen. In diesem "schmutzigen Krieg" im oft unzugänglichen Gelände waren Opfer und Täter wegen der auf die Weltöffentlichkeit zielenden Propaganda nicht immer zu unterscheiden.
|
|
|
|
|
|
|
|
War der NATO-Angriff wirklich "das letzte Mittel" gegen Milošević?
Der UN-Sicherheitsrat, die EU, die OSZE, die NATO sowie einzelne Staaten wie die USA hatten dem Autokraten wiederholt Kompromisse vorgeschlagen sowie Bedingungen und sogar Ultimaten gestellt. Zuletzt wurde im französischen Rambouillet im Februar 1999 ein Kompromiss erzielt, dem Milosevic im Gegensatz zu den Albanern die Unterschrift verweigerte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie wurde Milošević zum Nachgeben gezwungen?
Milošević, der den Westen als verweichlicht verachtete, hoffte zunächst auf das Auseinanderbrechen des NATO-Bündnisses. Er glaubte, dem weltweit stärksten Militärbündnis Paroli bieten zu können und "verkaufte" seine spätere Niederlage zu Hause als "grandiosen Sieg". Nachdem die NATO ihm mit Bombeneinsätzen gegen zivile Versorgungseinrichtungen gezeigt hatte, sie könne sein Land schrittweise in Schutt und Asche legen, hat Milošević eingelenkt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Was waren die wichtigsten Ergebnisse des Krieges?
Das Milošević-Regime wurde im Jahr 2000 durch einen Volksaufstand gestürzt. Erstmals kamen demokratische Parteien an die Schalthebel der Macht. Sie lieferten den ihnen verhassten Milosevic an das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag aus, wo er 2006 an einem Herzinfarkt starb.
Montenegro spaltete sich im gleichen Jahr von Jugoslawien ab und wurde selbstständig.
Das Kosovo, seit 1999 von der UN (UNMIK) und der EU (EULEX) verwaltet, erklärte sich vor einem Jahr zum jüngsten europäischen Staat. 56 Länder erkannten ihn diplomatisch an. Darunter sind fast alle EU-Länder wie auch Deutschland sowie die USA und Japan.
|
|
|
|