|
|
|
|
|
 |
|
|
Stichwort |
|
Volksrepublik China
Das kommunistische China ist mit rund 1,3 Milliarden Menschen das bevölkerungsreichste Land der Erde. Etwa 92 Prozent der Einwohner sind Han-Chinesen. Daneben leben mehr als 50 nationale Minderheiten in der inzwischen drittgrößten Handelsnation.
|
|
|
|
|
|
|
|
9,6 Millionen Quadratkilometer
Neben Hochchinesisch gibt es viele Dialekte und Minderheitensprachen. Mit einer Fläche von knapp 9,6 Millionen Quadratkilometern ist der asiatische Riese etwas kleiner als die USA. Die Hauptstadt Peking zählt etwa 17 Millionen Einwohner, mehr als fünf Millionen davon sind Wanderarbeiter. Zum Reich der Mitte gehören mehr als 3400 Inseln, darunter das "abtrünnige" Taiwan.
|
|
|
|
|
|
|
|
Markt der Zukunft
China ist wegen seiner reichen Seen- und Gebirgslandschaften sowie der Jahrtausende alten Geschichte bei Touristen beliebt. Eine bedeutende Sehenswürdigkeit ist die Chinesische Mauer. Mit einer Gesamtlänge von mehr als 6000 Kilometern ist sie das größte Bauwerk der Welt.
Die viertgrößte Volkswirtschaft ist auch für Direktinvestitionen attraktiv. Wichtige Handelsgüter sind Maschinen, elektronische Geräte und Textilien.
Wegen der großen Bevölkerung und einem erwarteten Wachstum von jährlich acht bis zehn Prozent in den nächsten zehn Jahren gilt China als Markt der Zukunft.
|
|
|
|
|
|
|
|
Chinesen mittellos
Trotz des enormen Wirtschaftswachstums sind viele Chinesen mittellos. Besonders die Landbevölkerung ist von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Jahreseinkommen beträgt auf dem Land knapp 360 Euro. In den Städten lag es dagegen bei rund 1175 Euro.
Politisch herrscht eine Ein-Parteien-Diktatur. Die Führungsrolle der Kommunistischen Partei ist in der Präambel der Verfassung festgeschrieben.
Internationale Organisationen kritisieren das Land seit Jahren wegen Menschenrechtsverletzungen.
|
|
|
|