Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Erster Award für Frauen mit internationalem Hintergrund "MiA 2008"
Am 7. März 2008 wird erstmals die "MiA" - eine Auszeichnung für besondere Leistungen von Frauen mit internationalem Hintergrund in und für Österreich - verliehen.
Zwei Zwecke
Für die Initiatorin des Awards, Staatssekretärin Christine Marek, soll die Auszeichnung vor allem zwei Zwecke verfolgen: "Zum einen geht es darum, positive Beispiele von Frauen mit Migrationshintergrund, die in Österreich eine neue Heimat gefunden haben, zu präsentieren und damit die öffentliche Wahrnehmung zum Positiven zu verändern. Zum anderen können gerade diese hervorragenden Frauen anderen Frauen Mut machen, Schritte zur eigenen Entfaltung zu setzen."
Jährlich im Vorfeld des internationalen Frauentages
Die Auszeichnung wird ab heuer jährlich im Vorfeld des internationalen Frauentages von einer Fachjury verliehen und in den
Kategorien "Wissenschaft und Forschung", "Humanitäres und gesellschaftliches Engagement", "Wirtschaft", "Kunst und Kultur"
sowie "Sport" im Rahmen eines feierlichen Gala-Abends im Studio 44 vergeben.
"Paten" für jeweilige Kategorie
Als "Paten" für die jeweiligen Kategorien fungieren die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), die Caritas, Frau in der Wirtschaft, DerStandard sowie die Bundes-Sportorganisation.

Für jede Kategorie werden drei Nominierungen vorgenommen.

Moderiert wird die Gala von Arabella Kiesbauer sowie dem Innenpolitikchef der "Zeit im Bild" Hans Bürger.

Den musikalischen Rahmen liefern Maya Hakvoort, Pethon Quirante und Kyhee Park.

Die "MiA 2008"-Trophy wird heuer von der Malerin Sasa Makarova (Galerie Ernst Hilger) gestaltet, einer freischaffenden Künstlerin aus der Slowakei, die in Wien lebt und hier die Meisterklasse an der Hochschule für Angewandte Kunst besucht hat.
Staatssekretärin Christine Marek Initiatorin des Awards
Die Initiatorin des Awards, Staatssekretärin Christine Marek, streicht weiters vor allem die positive Wirkung in der Öffentlichkeit
hervor. Die Themen Integration bzw. Menschen mit Migrationshintergrund würden in der öffentlichen Berichterstattung und Wahrnehmung sehr oft ausschließlich in einem negativen Kontext vorkommen. "Daher ist es höchst an der Zeit, positive
Integrationsbeispiele bzw. erfolgreiche Menschen mit Migrationshintergrund vor den Vorhang zu holen. Mit der 'MiA 2008'
ist damit eine hervorragende Plattform geschaffen."
Weitere Mitbegründer/innen
Weitere Mitbegründer/innen des Awards sind die Bundesfrauenvorsitzende des ÖGB Renate Csörgits, Dudu Kücükgöl, Bundesvorstandsmitglied der muslimischen Jugend Österreichs, die Geschäftsführerin von Akakiko, Mi-ja Friedländer, sowie der Leiter der Abteilung Gesellschaftspolitik in der Industriellenvereinigung, Prof. Dr. Christian Friesl.
Wissenschaft und Forschung
Mag. Araba-Evelyn J. Arthur (Österreich/Ghana),
Sozialwissenschafterin Universität Wien; A.o.Univ.Prof. Dr. Fatima Divina Ferreira-Briza (Brasilien), Mikrobiologin Universität
Salzburg; DI Asadi Shams (Iran), Raumplanerin (Stadtentwicklung und Planung)
Wirtschaft
DI Gabrielle Costigan (Australien), Head of Global Program Management bei OMV; Lydia Goutas MBA (USA), Biologin, Managing Partner im Personalberatungsunternehmen Lehner Exec. Partners; Kim Soyhi (Südkorea), Starköchin und Inhaberin des Restaurants "Kim kocht"
Humanitäres & gesellschaftliches Engagement
Beatrice Achaleke (Kamerun), Schwarze Frauen Community, Mitbegründerin von AFRA; Gülayse Basari (Türkei), Soziologin, Verein
"Orientexpress"; Fatma Mohamed (Ägypten), Integrative Schulmanagerin und Lehrerin an der Al Azhar Islamic International School
Kunst und Kultur
ao.Univ.-Prof. Mag.art. Marialena Ahluwalia-Fernandes (Indien), Pianistin, Kavierpädagogin; Marina Griczinic (Slowenien), Leiterin des Ordinariats für konzeptuelle Kunst an der Akademie der bildenden Künste; Camelia Tino (Rumänien), Leiterin der Schauspielschule und
des Theaters Pygmalion
Sport
Julia Chukwuma (Österreich/Nigeria), Volleyballspielerin in österreichischen Nationalmannschaft; Emese Dörfler-Antal (Rumänien), Staatsmeisterin im Eisschnelllaufen; Fabienne Nadarajah (Österreich/Sri Lanka), mehrfache Staatsmeisterin in
Leistungsschwimmen
Rückfragehinweis
MiA
Christoph Koch, Mobil:0699 100 74704, mailto:c.koch@szechenyi.at
Mag. Daniela Webinger, Tel.: 01 711 00 5838
mailto:daniela.webinger@bmaw.gv.at