Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
"mujeres" Lateinamerikanische Sängerinnen
Morgen wird im Theater am Spittelberg der Zyklus "mujeres" (Frauen) eröffnet, der insgesamt vier Konzertabende umfasst.
Vorgestellt werden vorrangig lateinamerikanische Liedermacherinnen, Musikerinnen und Sängerinnen, die Lieder ihrer Herkunftsländer interpretieren, aber auch ihre eigenen Projekte präsentieren. Den Auftakt machen die Kolumbianerin Alejandra Torres und die brasilianische Sängerin Lili Araujo.
16.8. Brasilien & Kolumbien
Araujo kombiniert brasilianische Rhythmen mit Jazz und wird für das "mujeres"-Programm unter anderem Lieder der bekannten brasilianischen Sängerin Joyce Silveira Moreno singen. Alejandra Torres widmet ihr Programm kolumbianischen Wegbegleiterinnen wie Matilde Diaz, Miriam Gonzáles oder Emma Revollo. Begleitet wird sie auf dem Akkordeon.
30.8. Mexikanische Lieder
Am 30. August geht es weiter mit mexikanischen Liedern aus den 50er Jahren, von der in Wien lebenden Mexikanerin Angelica Castello in schmalzigen Arrangements neu interpretiert und mit Electronics, Spielzeuginstrumenten und Blockflöten gespielt. Castello hat bereits unter anderem bei Wien Modern gespielt und ist Teil der Wiener Musikplattform "klingt.org".
6.9. & 20.9. Brasilien & Peru
Am 6. September folgen Flávia Torga (Brasilien) und Pili Vargas (Peru), den Abschluss macht am 20. September die Slowakin Dana Tupinamba und die in Wien lebende Kubanerin Milagros Pinera, die u.a. bei der Eröffnung der diesjährigen Wiener Festwochen auftrat.
Die Konzertreihe "mujeres" ist auf Initiative der Organisation "Kulturen in Bewegung" entstanden und will - nicht nur - lateinamerikanische Frauen und ihre Kunst erstmals durch gemeinsame Projekte in den Mittelpunkt stellen.

16.8.: Alejandra Torres (Kolumbien)/ Lili Araujo (Brasilien)

30.8.: Angélica Castello (Mexiko)/ Loukia Agapiou (Griechenland, Argentinien)

6.9.: Flávia Torga (Brasilien)/ Pili Vargas (Peru),

20.9.: Milagros Pinera (Kuba)/ Dana Tupinamba (Slowakei, Österreich)

Beginn jeweils 19.30 Uhr, Theater am Spittelberg, Spittelberggasse 10, 1070 Wien