Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Bild: APA
10. Wiener FairPlay Fußball-Turnier
Bereits zur Tradition geworden ist das "Wiener FairPlay Gastarbeiterturnier", das von der Organisation FairPlay - im Kampf gegen Rassismus am Fußballplatz - veranstaltet wird.
Mit prominenten Spielern
Heute findet das Hallenturnier von und für Zuwanderer in Österreich zum zehnten Mal statt. Unter den Teilnehmern sind so prominente Spieler wie Muhammet Akagündüz, Volkan Kahraman, Željko Radović , Alen Orman, Markus Aigner, Dragan Bodul, Yüksel Sariyar, Ermin Melunović, Amir Bradarić, Sertan Günes oder Murat Topal, wie FairPlay in einer Aussendung ankündigt.
Beitrag von MigrantInnen im Fußball
Bei dem Turnier sei es von Anfang darum gegangen, den positiven Beitrag von MigrantInnen im Wiener Fußball aufzuzeigen, betont der Organisator Alexander Rakowitz, Obmann vom Prater SV. "Ohne sie wäre das Niveau um vieles ärmer. Wichtig ist mir aber auch, dass auch klassische Wiener Teams wie der FavAC mitspielen. Alle Teams sind bunt gemischt, wir wollen keine rein ethisch definierten Mannschaften", so Rakowitz. Aber durch die Teilnahme prominenter Teams aus anderen Ländern wollen die Veranstalter zeigen,
"dass die Verbindungen zu unseren Nachbarn am Balkan sehr lebendig sind". So nehmen unter anderem der serbische Erstligist FK Borac Čačak und NK Roma Murska Sobota aus Slowenien an dem Fußballturnier teil.
Serbischer Erstligist FK Borac Čačak
Rakowitz hebt vor allem die Einladung von Borac Čačak hervor, da dieser im Oktober 2006 Schauplatz rassistischer Übergriffe gegen den eigenen Spieler Mike Tamvaniere aus Zimbabwe war. Fans von Borac zogen sich Ku-Klux-Klan Kapuzen über und hissten Transparente
mit den Inhalten "Der Spieler soll gehen, keiner will ihn hier" und "Der Süden wird wieder auferstehen", um gegen den schwarzen Spieler Tamvaniere vom eigenen Verein Borac zu demonstrieren. Außerdem skandierten die Fans Parole wie "Mit Hitler, Hitler und Sieg
Heil", und schmähten Tamvaniere mit Affenlauten. Rakowitz hofft, dass "die Spieler die positive Message unseres Turniers aus Wien nach Serbien mitnehmen."
Turnierteilnehmer
  • FK Borac Čačak (1. Liga Serbien)
  • NK Roma Murska Sobota (2. Liga Slowenien)
  • SV Sieghartskirchen (Landesliga NÖ)
  • FavAC (Wiener Liga)
  • Vienna Türkgücü (Wr. Oberliga A)
  • Prater SV (1. Klasse A Wien)
  • Café Boss
  • Café Traum
  • Rado Sport
  • Café Pantera
  • Partizan Slavija
  • BH Rudi Sport SV
  • Café Lepa Brena
  • FC Wirringer
  • Vienna Rangers

  • 10. Wiener FairPlay Gastarbeiterturnier
    Dienstag, 26. Dezember 2006, ab 12.00 Uhr
    Sporthalle Tellgasse, Tellgasse 3, 1150 Wien