Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Stadtführer vom Wiener "Gastarbeiter" "Zagreb entdecken"
Der auf Mittel- und Osteuropa spezialisierte Trescher-Verlag präsentierte heute in Wien den ersten Zagreb-Stadtführer in deutscher Sprache - und schließt damit eine europäische Bildungslücke.
Stichwort Zagreb
Bisher mussten die Buchhändler in Deutschland, Österreich und der Schweiz beim Stichwort Zagreb passen. Die Hauptstadt Kroatiens stand bisher - trotz der geographischen Nähe zu Mitteleuropa und der fortgeschrittenen Verhandlungen Kroatiens mit der EU - nicht in ihren Regalen.
Wiener Journalist als "Gastarbeiter"
Als Stadtführer fungierte der Wiener Journalist Uwe Mauch. Der 41-jährige Redakteur der Tageszeitung "Kurier" ist seit 1995 mit einer gebürtigen Zagreberin verheiratet und bezeichnet die kroatische Metropole mit einem Augenzwinkern "als zweitschönste Stadt Europas - gleich hinter Wien". In seiner zweiten Heimat hat er als Journalist und "Gastarbeiter" nicht nur Staatsoberhäupter, Künstler und Sportler interviewt, sondern auch die Zagreber und ihre Stadt aus verschiedenen, auch privaten Blickwinkeln kennen gelernt.
Spaziergängen durch "sein" Zagreb
Auf mehreren Spaziergängen führt Mauch durch "sein" Zagreb und durch das von Touristen noch völlig unentdeckte Umland der kroatischen Hauptstadt. Dabei weicht er zeitweise von den Routen der staatlich geprüften Reiseführer ab. Detaillierte Angaben über Unterkünfte, Gastronomie und alle interessanten Sehenswürdigkeiten runden seinen Guide ab.

Dem Autor ist "Zagreb entdecken" auch eine Herzensangelegenheit: "Völlig zu Unrecht wird diese Stadt außerhalb Kroatiens noch immer als graue Industriestadt abgetan. Dabei können wir hier - nur vier Autostunden südwestlich von Wien - zahlreiche Tangenten zu den Städten Mitteleuropas zu entdecken." Auch wenn man dies in Zagreb erst langsam zu begreifen beginnt, ist Mauch überzeugt: "Diese Stadt ist eine willkommene Alternative zu Prag oder Budapest."

Der neue Trescher-Guide richtet sich an alle, die in der künftigen EU-Hauptstadt beruflich oder privat zu tun haben. Laut Auskunft der Zagreber Tourismus-Zentrale stieg die Zahl der Touristen sowie der Handelsreisenden seit 2000 deutlich an.
Uwe Mauch: "Zagreb entdecken. Die kroatische Hauptstadt und ihre Umgebung."

1. Auflage, Trescher-Verlag, ISBN3-89794-098-1, 360 Seiten