|
|
|
|
|
|
 |
|
|

|
|
Kinderbuch in Gebärdensprache
Die 10-jährigen Zwillinge Anna und David - gehörlos und hörend - sind die ProtagonistInnen in den Buch "Mein Tor zur Welt der Gehörlosen", das erste Kinderbuch in Gebärdensprache, das vom Österreichischen Gehörlosenbund (ÖGLB) präsentiert wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Barrierefrei & zweisprachig
Auf der Website des ÖGLB steht das Kinderbuch zweisprachig zur Verfügung: mittels Video wird das ganze Buch gebärdet, Kinder können am Computer in dem bunten Buch blättern, Zeichnungen ansehen und Texte lesen. "Ein Jahr nach Anerkennung der Österreichischen Gebärdesprache gibt es erstmals barrierefreies, zweisprachiges Lesevergnügen für Kinder", betont der ÖGLB in einer Aussendung.
|
|
|
|
|
|
ÖGLB-Präsidentin
Helene Jarmer |
|
Sensibilisierung, Bildung & Information
Produziert wurde das bunte Buch, das unter anderem in das Alltagsleben von gehörlosen Menschen einführt und grundlegende Informationen über die Gebärdensprache bringt, von "Servicezentrum ÖGS.barrierfrei", welches von Helene Jarmer, der ÖGLB-Präsidentin initiiert wurde. "Bilinguale Kinderbücher mit deutschem Text und Stimme und gebärdeten ÖGS-Texten sind eine wirkliche Neuheit und eine wichtige Verbesserung für hörbehinderte Kinder", zeigt sich Jarmer erfreut. Ihren Auftrag versteht Jarmer nicht nur in der Sensibilisierung und Bildung hörender Menschen, sondern auch in der Verbesserung der Informationsangebote für ihre Gehörlosengemeinschaft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|