Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Balkan Fever
Zum dritten Mal "Balkan Fever" in Wien
Das Musik-Festival Balkan Fever geht heute Abend in seine dritte Runde. Bis zum 14. Mai werden in Wien Musiker zusammengeführt, die die Kraft und Vielfalt der südosteuropäischen Kulturen in konzentrierter Form erlebbar machen sollen.
Breites stilistisches & ethnisches Spektrum
Die Bands decken laut Veranstaltern ein breites stilistisches sowie auch ethnisches Spektrum ab, gespielt wird - nach Ergänzung durch das Flex - heuer in sechs Wiener Locations. Eröffnet wird das Festival vom Adrian Gaspar Orchestra in der Szene Wien.
20 Veranstaltungen
Die Schwerpunkte bei "Balkan Fever" sind vielfältig und bewegen sich zwischen klassischer Roma-Musik über Clubbing Beats, skandinavische Balkan-Sounds sowie Balkan-Jazz. Aber auch der traditionellen Musik und den "Magic Voices" werden im Rahmen des umfangreichen Programms Aufmerksamkeit geschenkt. Insgesamt gibt es 20 Veranstaltungen, als Spielorte dienen neben Flex und Szene auch das Porgy & Bess, der Klub OST, die Sargfabrik und das Birdland von Joe Zawinul.
Als einer der Höhepunkte gilt "The Rat Pack of Balkan Accordion" mit drei der "virtuosesten und ironischsten Balkan-Akkordeonisten", Martin Lubenov, Peter Ralchev und Stian Carstensen, am 22. April im Porgy & Bess. Der Norweger Carstensen wird dort mit seiner Band "Farmer's Market" einen Tag später eine schöne Mischung aus Jazz, Folk und Funk präsentieren. Dazu kommt Wildes von Kries aus Kroatien (29.4., Birdland), Traditionelles von Brankica Vasič alias Vasilisa (4.5.) und Österreichisches von Otto Lechner (7.5., beide im Porgy & Bess).
Eröffnung mit Adrian Gaspar Orchestra
Zur Eröffnung spielt statt dem Boban Marković
Orchestra ein junges österreichisches Ensemble mit Roma-Wurzeln und großer Zukunft: das Adrian Gaspar Orchestra. Am 26. April werden zudem die Gewinner des World Music Förderpreises 2005 zu bewundern sein. Die im Duo spielenden Nataša Mirković - De Ro und Mathias Loibner sind Mitglieder des Sandy Lopičić Orkestars und werden im Porgy & Bess ihre CD "Ajvar & Sterz" präsentieren. Der international geachtete mazedonische Jazz-Gitarrist Vlatko Stefanovski ist am 2. und 3. Mai im Birdland zu hören. Das fiebrige Finale bestreiten Mahala Rai Banda aus Rumänien in der Szene.