Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
"Partner aller Nationen" Mit neuem Zentralvorstand
Gemeinschaft der bilateralen Freundschaftsgesellschaften versteht sich als Instrument stiller Diplomatie im Dienste der
Völkerverständigung.
Ministerialrat Claus Walter
Der Dachverband der österreichisch-ausländischen Gesellschaften "Partner aller Nationen" (PaN) hat am Donnerstagabend in Wien ein neues Präsidium und einen neuen Vorstand gewählt. Der bereits seit neun Jahren amtierende PaN-Präsident, Ministerialrat Claus Walter vom Bildungsministerium, wurde von der Generalversammlung einstimmig in seiner Funktion bestätigt.
Vorstandmitglieder
Zu Vizepräsidenten wurden Oskar Wawra, Bereichsdirektor für Internationale Beziehungen der Bundeshauptstadt Wien, Botschafter Martin Sajdik, Chef der Integrations- und Wirtschaftssektion im Außenministerium, und Parlamentsvizedirektor Sigurd Bauer gewählt.
Dem neuen Pan-Zentralvorstand gehören der Kabinettsdirektor des Bundespräsidenten, Botschafter René Pollitzer, der Generalsekretär des Außenministeriums, Botschafter Johannes Kyrle, die Generalsekretärin der Parlamentarischen Gesellschaft,
Bundesratsvizedirektorin Alice Alsch-Harant, der Pressechef der Steiermärkischen Landesregierung, Hofrat Dieter Rupnik,
die niederösterreichische Landes-Integrationsbeauftragte Hofrätin Elisabeth Heinzel-Schiel, der Protokollchef der Burgenländischen Landesregierung, Hofrat Johannes Pinczolits, und der Leiter der Bildungs- und Kulturförderung im Bildungsministerium, Ministerialrat Alois Söhn, an.
Ersatzmitglieder sind der Kabinettsvizedirektor der Präsidentschaftskanzlei, Gesandter Heinz Anton Hafner, und die Vizedirektorin des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung im Innenministerium, Alice Höller.
Wahlvorschlag
Den Wahlvorschlag erstatteten die Träger des PaN-Persönlichkeitspreises, Ex-Innenminister Karl Blecha (Präsident der Österreichisch-Bulgarischen Gesellschaft), Konsul Universitätsprofessor Horst Seidler (Präsident der Äthiopien- und Peru-Gesellschaften) und Universitätsprofessor Hofrat Gerd Kaminski (China-Gesellschaft).
PaN-Ehrenpräsidium
Das PaN-Ehrenpräsidium ist aus den drei Präsidenten des Nationalrates, das Ehrenkuratorium aus den neun Landeshauptleuten zusammengesetzt.
Dachverband
Der Dachverband unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten unterstützt und fördert seine Mitgliedsgesellschaften, wenn sie "mutig, engagiert und innovativ selbst gestaltete Projekte verwirklichen, die von Respekt für kulturelle Verschiedenheit getragen sind, die Förderung von Toleranz, Solidarität, Zusammenarbeit, Dialog und Versöhnung zum Ziel haben und die Verbindung mit den Partnerländern stärken".
"Rot-weiß-rote PaN-Geschichten"
Geschichte und Tätigkeit der bilateralen Freundschaftsgesellschaften sind in dem Sammelband "rot-weiß-rote PaN-Geschichten" dokumentiert, den Präsident Walter im Jubiläumsjahr 2005 herausgebracht hat.