Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Foto: EPA
21.3.2013
Frühlingsfest Newroz wird begangen
Das alte persische Neujahrsfest Nouroz oder Newroz wird heute am kalendarischen Frühlingsbeginn vor allem auf der Balkanhalbinsel, der Schwarzmeerregion, im Kaukasus, im Zentralen Osten und im Nahen Osten gefeiert.
Internationaler Newroz-Tag
Von der UNO wurde das Neujahrfest 2010 zum Internationalen Newroz-Tag ausgerufen. Das Fest wird von mehr als 300 Millionen Menschen gefeiert und seit mehr als 3000 Jahren begangen.
Foto: EPA
Afghanen versammeln sich zum Noruz-Fest vor der Sakhi-Sahib-Moschee in Kabul
Das uralte Newroz-Fest markiert den ersten Tag des Frühlings und der Erneuerung der Natur. Es steht für die Werte des Friedens und der Solidarität zwischen den Generationen und innerhalb der Familie, für Versöhnung und gute Nachbarschaft und soll gleichzeitig ein Beitrag zur kulturellen Vielfalt und der Freundschaft zwischen den Völkern sein.
Foto: EPA
Iraker feiern den Frühlingsbeginn mit dem Newroz-Fest in einem Park in Bagdad
Foto: EPA
Zum Newroz-Fest feiern Angehörige der aserbaidschanischen Minderheit in Marneuli, in der Nähe der georgischen Hauptstadt Tiflis
In der Türkei hat es besondere Bedeutung für die rund zwölf Millionen Kurden im Land, die das Fest mit Kundgebungen und Musik, aber auch mit dem traditionellen Sprung über ein Freudenfeuer begehen.
Foto: EPA
Tausende Kurden bei der Newroz-Manifestation, an der die Friedenserklärung von Abdullah Öcalan verlesen wird
Auch in Österreich feiern heute vor allem die kurdische und die persische Community ihr Neujahrsfest - das Newroz bzw. Nouroz.