|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 14.3.2013 |
|
ORF-Initiative zum Thema Integration
Wie vielseitig, ethnisch vielschichtig und multikulturell Österreich ist, und die Überzeugung, dass das Zusammenleben verschiedener Kulturen normal und selbstverständlich ist, will der ORF ab morgen in einem einwöchigen Themenschwerpunkt zeigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Wir sind Österreich"
"Wir sind Österreich" heißt die Programminitiative rund um das Thema Integration, die von 15. bis 22. März sämtliche ORF-Medien beschäftigt. Allein in den Haupt-TV-Sendern stehen mehr als 30 Produktionen auf dem Programm. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Heterogene Gesellschaft darstellen
Das Thema Integration soll dabei nicht im bisher tradierten Sinn - hier die Österreicher, dort die Migranten - weitergetragen werden, vielmehr gehe es darum, die heterogene österreichische Gesellschaft darzustellen, so ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. "Es geht also darum, Migrantinnen und Migranten nicht als isolierte Gruppe, sondern als selbstverständlichen Bestandteil aller Gruppen mitzudenken und darzustellen."
|
|
|
|
|
|
|
|
Heimat, fremde Heimat |
|
Von Vorarlberg bis Wien
"Heimat, fremde Heimat" zeigt zum Schwerpunkt drei Spezialsendungen, in denen neun "neue Österreicherinnen und Österreicher" und ihre Lebenswelten porträtiert werden. Auf einer bunten Reise von Vorarlberg bis Wien geben Menschen verschiedener sozialer Schichten und mit unterschiedlichen kulturellem Background jeweils Einblick in ihre kleine Welt und spiegeln so die interkulturelle österreichische Wirklichkeit wider. Eine Porträtreihe von Sabina Zwitter-Grilc.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Termine der Spezialsendungen
Teil 1: Kärnten, Steiermark, Burgenland - 17.3.2013, ORF 2, 13.30 Uhr
Teil 2: Wien, Oberösterreich, Niederösterreich -
24.3.2013, ORF2, 13.30 Uhr
Teil 3: Vorarlberg, Tirol, Salzburg -
7.4.2013, ORF2, 13.30 Uhr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|