|
|
|
|
|
 |
|
|
 27.2.2013 |
|
"Ent-Politisierung" von Migration
Außenminister Michael Spindelegger (ÖVP) hat bei der Eröffnung des UNO-Gipfels der Allianz der Zivilisationen die "Ent-Politisierung" der Themen Migration und Integration gefordert.
|
|
|
|
|
|
|
|
"Wir müssen die ökonomischen, sozialen und kulturellen Vorteile hervorheben", sagte er heute in Wien. Diversität sei eine Vorteil für die Gemeinschaft.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stolz über Integrations-Staatssekretariat
Der Vizekanzler zeigte sich in seiner Rede vor Politiker und Diplomaten auch stolz über die Einrichtung des Staatssekretariats für Integration unter Sebastian Kurz (ÖVP). "Die Erfahrung kann nur als positiv beschrieben werden", sagte Spindelegger.
|
|
|
|
|
|
UNO-Generalsekretär
Ban Ki-moon |
|
Warnung vor religiöser Intoleranz
UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon warnte in der Hofburg vor religiöser Intoleranz. "An vielen Orten sind anti-muslimische Vorurteile zu Allgemeinplätzen geworden." Politische und religiöse Führer sollten hingegen die "Sprache der Toleranz" sprechen. Darum sei die Arbeit der Allianz der Zivilisationen bedeutsam, erklärte Ban.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allianz der Zivilsationen
Die nach dem 11. September 2001 gegründete Allianz der Zivilisationen hat sich dem Ziel verschrieben, Spannungen zwischen dem Westen und der islamischen Welt zu thematisieren und zu überwinden. Vertreter von rund 130 Staaten nehmen bei ihrem heurigen Gipfel teil, Österreich übernimmt die Gastgeberrolle. |
|
|
|
|
|
|