Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Ceija Stojka | Künstlerin, Zeitzeugin
29.1.2013
Ceija Stojka verstorben
Die Schriftstellerin, Malerin, Sängerin und Zeitzeugin Ceija Stojka ist gestern im Alter von 79 Jahren in einem Wiener Krankenhaus gestorben. Stojka hat als Kind drei Konzentrationslager überlebt.
Ceija Stojka / Foto: dpa/dpaweb/dpa/Rainer Jensen
Die Romni Ceija Stojka überlebte in ihrer Kindheit die Konzentrationslager Auschwitz, Ravensbrück und Bergen-Belsen. 1988 ging sie mit dem Erinnerungsbuch "Wir leben im Verborgenen" an die Öffentlichkeit. Stojka war am 23. Mai 1933 in der Steiermark als Tochter von fahrenden Lovara aus dem Burgenland geboren worden.
Künstlerische Auseinandersetzung
Stojka wurde einer breiteren Öffentlichkeit durch ihr Buch "Wir leben im Verborgenen" bekannt, das die Geschichte ihrer Familie in der Zeit des Nationalsozialismus erzählt. Ihr Vater und viele andere Familienmitglieder wurden umgebracht. Jahre nach ihrer Rückkehr begannen sie und ihre Brüder Mongo und Karl ihre Identität und ihre Lebensgeschichte zum Thema künstlerischer Arbeiten zu machen und als Zeitzeugen in der Öffentlichkeit aufzutreten.
Arbeit mit jungen Leuten
Ceija Stojkas Wirken war auf einen Dialog mit der Mehrheitsbevölkerung ausgerichtet, besonders gerne und intensiv arbeitet sie mit Schülern und Studierenden. Sie klärte über die Macht der Sprache auf und analysiert, wie Vorurteilsmuster und Stereotypisierungen zu rassistischen Gewalttaten führen können und wie sensibel Roma und Sinti auf minderheitenfeindliche Äußerungen reagieren.