|
|
|
|
|
 |
|
|
 29.1.2013 |
|
Deutsche Internetseite zu Yad Vashem
Die Gedenkstätte Yad Vashem als Weltzentrum der Dokumentation des Holocaust in Jerusalem ist jetzt auch mit einer deutschsprachigen Seite im Internet vertreten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Dort gibt es nicht nur zahlreiche historische und wissenschaftliche Informationen zu der Ermordung von sechs Millionen Juden durch die Nazis. In persönlichen Geschichten, Bildern und Dokumenten werden auch zahlreiche Einzelschicksale beleuchtet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit Unterstützung von Springer-Stiftung
Die Internetseite wurde mit Unterstützung der deutschen Friede-Springer-Stiftung erstellt. Der Vorstandschef des damit verbundenen Springer-Medienkonzerns, Mathias Döpfner, stellte sie gestern gemeinsam mit dem israelischen Botschafter Yakov Hadas-Handelsman vor. "Diese breit angelegte Internetseite stellt eine weitere Dimension der Bemühungen um ein sinnvolles Gedenken an den Holocaust dar, das kultur- und altersübergreifend Nachhall findet", erklärte der Yad-Vashem-Vorsitzende Avner Shalev in einer Mitteilung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mehr als vier Millionen Namen dokumentiert
Yad Vashem ("Denkmal und Name") ist die größte Holocaust-Gedenkstätte der Welt. Hier sind die Namen von mehr als vier der sechs Millionen ermordeten Juden dokumentiert. Die Archive und Ausstellungen zählen 130 Millionen Dokumente über die Zeit vor und während des Holocausts. |
|
|
|
|
|
|