Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
"Zusammen:Österreich" - Sebastian Kurz
Polen in Österreich sehr gut integriert
In Österreich leben rund 57.600 Personen polnischer Herkunft, also polnische Staatsangehörige oder in Polen geborene Österreicher/innen. Polinnen und Polen stellen somit die siebtgrößte Zuwanderungsgruppe dar. Etwa zwei Drittel leben in Wien.
Polnische Migrant/innen in Österreich sind bereits relativ lange im Land: Sie kamen meist in den 1980er-Jahren. Die jüngste Migrationsphase nach dem EU-Beitritt 2004 richtete sich eher nach Großbritannien und Irland als nach Österreich.
Gut integriert am Arbeitsmarkt...
Polinnen und Polen sind zu 8,7 bzw. 4,9 Prozent arbeitslos. Damit sind sie am Arbeitsmarkt ähnlich erfolgreich wie Österreicher/innen und wesentlich besser integriert als andere Migrant/innen-Gruppen. Personen aus EU- und EWR-Ländern sind generell häufiger erwerbstätig als solche aus Drittstaaten. Die gelungene wirtschaftliche Integration steht in Verbindung mit überdurchschnittlich guten Sprachkenntnissen: Polnische Migrant/innen sprechen, gemeinsam mit jenen aus Kroatien, unter allen Gruppen am besten Deutsch und haben häufig Kontakt mit der Aufnahmegesellschaft. Staatssekretär Kurz: "Polinnen und Polen zählen zu der Zuwanderungsgruppe, die in der Regel gut in Österreich integriert ist. Die meisten sind Leistungsträger und leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft, ob in der Wirtschaft, im Vereinsleben, in Sport oder Kultur."
...und in Österreich heimisch
Die erfolgreiche Integration spiegelt sich auch in Umfrageergebnissen wider: Menschen aus Polen sind gemeinsam mit jenen aus Rumänien an erster Stelle, was das subjektive Integrationsgefühl betrifft. Rund 92 Prozent geben an, sich in Österreich sehr oder eher heimisch zu fühlen, gegenüber 86 Prozent im Schnitt aller befragten Gruppen. Auf die Frage, welchem Staat sie sich eher zugehörig fühlen, antworten Migrant/innen polnischer und rumänischer Herkunft zu 72 Prozent "Österreich" und zu 28 Prozent das Herkunftsland.

"Am Beispiel polnischer Zuwanderer zeigt sich deutlich, wie wichtig und hilfreich Deutschkenntnisse und ständiger Kontakt mit der Aufnahmegesellschaft für das Gelingen von Integration sind", so Studienautorin Monika Potkanski über die Situation der Pol/innen in Österreich.
Das ÖIF-Dossier Nr.20 "Polnische Migrant/innen in Österreich: Zahlen, Fakten, Einstellungen" steht ab sofort kostenlos auf www.integrationsfonds.at zum Download zur Verfügung.